Ich glaube, es ist nicht allzu schwer, aber wer weiß ?
keine Ahnung…
Ein Denkmal, an einem Hang gelegen, anscheinend von einem preußischen Adler gekrönt…
Scharfes Adlerauge Andergassen
Aber das Monument wurde lange vor den Preußen errichtet, vor etwa 1750 Jahren.
PS Ganz was anderes,
was haltet Ihr davon, ab der 100. Seite die Zähler auf 0 zu stellen und mit Mysteriöse Bilder « Zwei » anzufangen ? Dann trauen sich vielleicht mehr Anfänger (wie ich) dran.
Anscheinend kommt Ihr nicht weiter.
Indiz: es handelt sich um eine Kolonne aus der Römerzeit, die höchste nördlich der Alpen.
Na dann, Nico, her mit neuen Berlin-Bildern!
Berlin-Bilder habe ich nicht so viel und es wäre viel zu einfach für dich Andergassen.
Mit diesem bild geht es eher darum,« klug » zu googeln! Ich denke, solch einen Ort gibt es in Frankreich nicht, deswegen ist er mir als typisch deutsch vorgekommen .
Der erste Tipp findet ihr auf dem Bild.
Der zweite… wir sind nicht in Berlin
Sind wir in einer Stadt im Osten, von der ich als Kind immer dachte, dass daher die Leibnitz-Butterkekse kämen?
Wir sind ja im Osten… aber das, mit den Leibniz-Butterkeksen, kann ich dir nicht sagen. Wenn wir doch an die gleiche Stadt denken, dann stimmt es, dass es auf der lautlichen Ebene gewisse Ähnlichkeiten gibt.
Dann ist es der Fahrradkeller der Uni Leipzig.
Das ist absolut richtig. Ich fand die Garage super.
Jetzt bist du dran.
Was wir hier sehen, ist schon länger außer Betrieb und wurde durch eine moderne und nicht so hübsche Konstruktion ersetzt.
Ostsee oder Nordsee?
Der kleine, niedliche Leuchtturm ist das « Unterfeuer Mielstack » in Jork im Alten Land an der Elbe.
Und wieder ein Turm, aber ein größerer, über 100 Meter hoch. Was ist er und wo sind wir hier? In dieser Stadt findet auch jedes Jahr ein Ereignis statt, das allen, die den Wind lieben, das Herz höher schlagen lässt. Ein nicht so schweres Rätsel.
ein hinweiss:
Nach langer Überlegung und eingehenden Recherchen bin ich zum Schluss gekommen, dass es Kiel sein muss.
Sehr doppeldeutig! So soll es denn sein. Ob sich allerdings das Einwohnermeldeamt zwecks Verlegung des ersten Wohnsitzes im Kieler Rathaus(turm) befindet, das habe ich vergessen. Der « Kleine Kiel » im Vordergrund entschädigt aber wenigstens ein bisschen für den Verlust der Alster.
Du darfst.