Diese stille Landschaft mit Kanal, die grauen Dächer erinnern mich an den Niederrhein, ein Gebiet also, das 16 Jahre lang Teil des französischen Departements Roer (Rur) war, von 1798 bis 1814.
Die gesuchte Stadt ist Kleve, die mächtige Burg ist die Schwanenburg.
Kleine Erinnerung an eine schöne morgendliche Wanderung in meinem letzten Urlaub :
Wo befindet sich dieses barocke Kleinod ?
Ich sage nur : Deutsch als Fremdsprache! Und die Demoskopie interessiert sich sehr für den Inhalt meiner Westentasche! Alles klar?
Danke Mislep. Eigentlich hätte ich mehr lesen können. Auf der Seite steht: « Betrieben wird Schloss Freudental vom Humboldt-Institut, einer der führenden deutschen Schulen für Deutsch als Fremdsprache. Seit nunmehr fast 20 Jahren unterhält das Humboldt-Institut auf Schloss Freudental ein exklusives Deutschzentrum für Führungskräfte aus der ganzen Welt. »
War nur aufs Bild konzentriert.
Hier ist mein Bild. Wie heißt diese Kirche? Wo liegt sie?
Das ist die St. Nikolai-Kirche aus dem 14. Jahrhundert in (Berlin)-Spandau. Spandau gehört zwar zu Berlin, aber die Spandauer sagen bis heute immer noch, wenn sie ins Zentrum wollen: « Ich fahre nach Berlin ».
Und weiter geht´s. Dass diese Stadt nicht in Bayern liegt, sieht man sofort. Sie ist die größte Stadt ihrer Region und außerdem bekannt als Herkunftsort von zwei in Deutschland äußerst populären Komikern. Das ist normal, denn die Gegend ist nun mal komisch. Wie heißen Stadt, Gegend und die beiden Komiker, und warum ist die Gegend komisch?
Es sieht nach Norddeutschland aus (fragt nicht warum, ich bilde es mir so ein ). Ich würde auf Ostfriesland tippen, aber ich kenne die Gegend so gut wie gar nicht, also präziser kann ich es leider nicht
… und Karl Dalls. (Beide kann ich nicht ausstehen, aber über Geschmack lässt sich streiten, gell… )
Und die « komische » Seite ergibt sich aus den allzu strapazierten Ostfriesenwitzen.