mysteriöse Bilder

Kesseke antwortet

.

Richtig !!!, Ein Kirchlein von einem oberbayerischen Landkreis.

Dagegen ist Bad Tölz-Wolfratshausen, der Landkreis wo Lenggries liegt, nicht die richtige Gegend.

Deshalb schlage ich Euch eine neue Hinweis vor : die Kirche ist nämlich bekannt für ihren sehenswerten Barockaltar aus dem 18. Jh.

Das ist die Kapelle St. Johannisrain im gleichnamigen Ortsteil der oberbayrischen Stadt Penzberg. :wink:

Richtig !!! :clap: :dance:

Diese Stadt mit der imposanten Burg war sogar einmal 16 Jahre lang französisch. Wie heißen Stadt und Burg?

Diese stille Landschaft mit Kanal, die grauen Dächer erinnern mich an den Niederrhein, ein Gebiet also, das 16 Jahre lang Teil des französischen Departements Roer (Rur) war, von 1798 bis 1814.
Die gesuchte Stadt ist Kleve, die mächtige Burg ist die Schwanenburg.

C’est correcte. C’est Clèves et le chateau des cygnes. Tu peux continuer.

Kleine Erinnerung an eine schöne morgendliche Wanderung in meinem letzten Urlaub :

Wo befindet sich dieses barocke Kleinod ?
Ich sage nur : Deutsch als Fremdsprache! Und die Demoskopie interessiert sich sehr für den Inhalt meiner Westentasche! Alles klar?

Das ist das Schloss Freudental in Allensbach am Bodensee.

Das Bild kommt wahrscheinlich aus dieser Webseite.

Ich hab ne Weile gegooglet. Demoskopie war der Schlüssel, aber ich hab das mit dem DaF nicht verstanden. :unamused:

Da ich DaF studiere, würd ich gerne wissen, lieber Andergassen, was das mit dem Bild zu tun hat! :mrgreen:

Laut wikipedia beherbergt dieses Schloß ein Humboldt-Institut, das ganzjährig DaF Kurse anbietet.

Danke Mislep. Eigentlich hätte ich mehr lesen können. Auf der Seite steht: « Betrieben wird Schloss Freudental vom Humboldt-Institut, einer der führenden deutschen Schulen für Deutsch als Fremdsprache. Seit nunmehr fast 20 Jahren unterhält das Humboldt-Institut auf Schloss Freudental ein exklusives Deutschzentrum für Führungskräfte aus der ganzen Welt. »
War nur aufs Bild konzentriert.

Hier ist mein Bild. Wie heißt diese Kirche? Wo liegt sie?
IMGP1485.JPG

Danke dir Mislep. Jetzt weiß ich, wo ich mich nach dem Abschluss bewerben kann!

Das ist die St. Nikolai-Kirche aus dem 14. Jahrhundert in (Berlin)-Spandau. Spandau gehört zwar zu Berlin, aber die Spandauer sagen bis heute immer noch, wenn sie ins Zentrum wollen: « Ich fahre nach Berlin ». :smiley:

Ganz genau.
Ich fahre gerne nach Spandau… wenn ich aus Berlin will. :laughing:

Und weiter geht´s. Dass diese Stadt nicht in Bayern liegt, sieht man sofort. Sie ist die größte Stadt ihrer Region und außerdem bekannt als Herkunftsort von zwei in Deutschland äußerst populären Komikern. Das ist normal, denn die Gegend ist nun mal komisch. Wie heißen Stadt, Gegend und die beiden Komiker, und warum ist die Gegend komisch?

Es sieht nach Norddeutschland aus (fragt nicht warum, ich bilde es mir so ein :smiley: ). Ich würde auf Ostfriesland tippen, aber ich kenne die Gegend so gut wie gar nicht, also präziser kann ich es leider nicht :frowning:

als insider darf ich nichts sagen…
aber ein indiz :

ps. es ist NICHT hamburg :mrgreen:

Ach du. Zufällig schaue ich kurz hier drin und zufällig kenne ich endlich was, ohne zu suchen! Es ist das Rathaus Emden, Heimat von Otto Waalkes.

… und Karl Dalls. :vamp: (Beide kann ich nicht ausstehen, aber über Geschmack lässt sich streiten, gell… :mrgreen: )
Und die « komische » Seite ergibt sich aus den allzu strapazierten Ostfriesenwitzen.

Ich reiche den Staffelstab mal an Sonka weiter, auch wenn Andergassen noch die restlichen Details hinzugefügt hat. :wink:

(Was will ein Ostfriese mit einem Messer am Strand? - Er will in See stechen.) Kann ein Franzose das kapieren? :smiley: