Wenn ich Straße in Anführunszeichen setze, habe ich dann die richtige Antwort ?
Dachte ich mir schon : Das kenne ich doch!
Aber natürlich, Bico. Elie hat zwar auch recht mit dem Hinweis auf die Koordinaten eines Blocks, aber letztendlich bilden die Buchstaben-Zahlen-Schilder in der Mannheimer Innenstadt auch die « Straßennamen ».
Noch lachst du… ich komme gerade vom Norden zurück und habe neue Fotos
Endlich bin ich auch mal dran
Wenn man weiß, was das ist, findet man auch schnell heraus, wo das ist.
Hab bestimmt eine lange Leitung , aber auch mit bicos Foto hab ich nicht kapiert , worum es sich handelt.
Dat finnt wi nie nich.
Vielleicht ist auf diesem Bild besser zu erkennen, was hier fabriziert wird.
Hier wird Wasser « fabriziert », michelmau!
Was Michelchen nicht lernt , lernt Michel nimmermehr !
Ich schnapp’s auch nich, Michelmau. Zu viel Maschinenbau-Kram für mich.
Die « Machine » ist eine Mühle und mahlt Steine zu Kugeln und das schon seit über 300 Jahren.
Also jetzt habe ich fast alles verraten.
Da hast Du Recht, Bico!
Es ist die Kugelmühle im Almbachtal bei Marktschellenberg im Berchtesgadener Land.
google.de/imgres?imgurl=http … Aw&dur=503
Hier werden natürliche Marmorbrocken zu edlen Marmorkugeln geschliffen.
Wie das praktisch funktioniert, sieht man schön auf dem 2. Video, das man mit obigem Link in Gang setzen kann!
Grand-Père
Grand Père hat die richtige Antwort gefunden (ich war schon am Verzweifeln)
Übrigens danke für die tollen Fotos von den Radtouren. Ich staune auch jedesmal wieder über die Länge der Etappen.
Da kann ich nicht mithalten.
@valdoc wenn du bei deinem Bayernurlaub da vorbeikommst, dort kann man eine schöne Rundwanderung bis zur Wallfahrtskirche Maria Gern unternehmen.
Wird hier nicht mehr gespielt?
Oder sollen wir eher Richtung Fünen suchen?
Nein, wir machen hier schon noch weiter, auch wenn einige Teilnehmer jetzt in Urlaub gefahren sind!
In diesem Gebäude hat man im Mittelalter Schnittlauch angepflanzt.
Grand-Père
Vielleicht die Burg Brandenburg Lauchröden in Thüringen .
Nein, das ist es nicht!
Die Fahne auf dem Turm hatte hier schon immer eine wichtige Bedeutung!
Das von mir genannte Schnittlauch ist eine Gemeinheit! Ich sollte es vielleicht mit Gänsefüßchen versehen.
Grand-Père
Hinauf, hinauf zum Schloss ! (27.5.1832)
hambacher-schloss.de/images/ … %20web.pdf
Was « Schnittlauch » betrifft : Die ursprüngliche Kästenburg gehörte im Mittelalter einer Familie Schnittlauch.
Das ist das Hambacher Schloss in der Pfalz.
Die deutsche Fahne ist wichtig, weil hier beim Hambacher Fest unter anderem die deutsche Einheit gefordert wurde (1832 !).
Edit
Andergassen war eine Minute schneller