« Das Angenehme dieser Welt hab ich genossen,
Die Jugendstunden sind, wie lang! wie lang! verflossen,
April und Mai und Julius sind ferne
Ich bin nichts mehr; ich lebe nicht mehr gerne! »
Man muss immer wieder auf die umrahmten Felder klicken, um in die entsprechenden Räume zu gelangen.
Es stellt sich die Frage: Wo steht die Kamera bei den Außenaufnahmen?
Na gut , Hölderlin , Neckar ; es wäre doch schön ausdrücklich zu sagen , wo sich dieses schöne Gebäude befindet , anstatt im understatement zwischen insidern zu bleiben ! (Nun, genug für heute mit den Anglizismen .)
Inzwischen war ich 3 Wochen lang im Sommerurlaub.
Und bisher hat noch kein anderer Teilnehmer im Forum geschrieben, welches Gebäude Bico hier als Rätsel gezeigt hat.
Na, dann mache ich es halt doch:
Es ist der Hölderlin-Turm in Tübingen am Neckar.
In diesem Turm war Hölderlin sein halbes Leben lang eingesperrt, weil er als geistesgestört betrachtet wurde.
Also, ich bin jetzt dran - und natürlich auf deutsch!
Ein Bild mitten aus Andergassens Westentasche:
Das gezeigte Gebäude ist eine Ruine. Man hat von ihr einen herrlichen Ausblick auf das unten liegende Tal.
In dem Gebäude gibt es ein Restaurant, in dem man ganz hervorragend essen kann.
In diesen Räumen hat einmal eine sehr wichtige Tagung stattgefunden.
Nein, Kesseke, die Kyrburg im Nahetal ist es nicht!
Die Stadt, die unterhalb der gezeigten Ruine im Tal liegt, hat als Maskottchen einen Esel.
Das hat etwas mit einer Legende um diese Ruine zu tun, die aber mit der geschichtlichen Wahrheit nicht übereinstimmt!