mysteriöse Bilder

Tut mir Leid, bico. :stuck_out_tongue: Aber ich lasse dir gerne den Vorrang, damit du uns ein neues Rätsel anbieten kannst! :wink:

Mensch ! Und ich war ein paarmal dort , hab es aber leider nicht erkannt ! :frowning: Shame on me !!! :mrgreen:

Man sieht das Schloss meistens von der anderen Seite, aus dem Rheintal.
Hier geht der Blick aber von der Anhöhe hinter dem Schloss in das Rheintal.

Also, bico!
Nachdem Andergassen Dir den Vortritt lässt, sollst Du ein neues Rätsel einstellen!

Grand-Père

Andergassen, ein wahrer Gentleman!
Also hier ein neues Bild

Ja, Bico, das kenne ich nur zu gut!

« Das Angenehme dieser Welt hab ich genossen,
Die Jugendstunden sind, wie lang! wie lang! verflossen,
April und Mai und Julius sind ferne
Ich bin nichts mehr; ich lebe nicht mehr gerne! »

waren die Worte eines Bewohners dieses Gebäudes!

Aber ich lasse den anderen den Vortritt!

Grand-Père

Ein Klassiker (und wie!) im meiner Westentasche… :mrgreen: Ich lasse aber die anderen spielen!

Das ging aber schnell.
Um den « running-gag » mit der Westenstasche zu verstehen, muss ich wohl in die Archive von AOX hinabsteigen.

Ich habe nichts gesagt, gell?
Meine Westentasche = BW :wink:
Bald gras ich am … bald gras ich am Rhein, bald hab ich ein Schätzel bald bin ich allein. :bulb:

Interessant ist der virtuelle Rundgang durch das Haus:

hoelderlin-gesellschaft.de/f … ndgang.swf

Man muss immer wieder auf die umrahmten Felder klicken, um in die entsprechenden Räume zu gelangen.
Es stellt sich die Frage: Wo steht die Kamera bei den Außenaufnahmen?

Grand-Père

Na gut , Hölderlin , Neckar ; es wäre doch schön ausdrücklich zu sagen , wo sich dieses schöne Gebäude befindet , anstatt im understatement zwischen insidern zu bleiben ! :smiley: (Nun, genug für heute mit den Anglizismen .) :smiley:

Geheimnistuerei und Eingeweihte.

:merci: für die Verdeutschung der Anglizismen , Elie ! :smiley:

Inzwischen war ich 3 Wochen lang im Sommerurlaub.
Und bisher hat noch kein anderer Teilnehmer im Forum geschrieben, welches Gebäude Bico hier als Rätsel gezeigt hat.
Na, dann mache ich es halt doch:

Es ist der Hölderlin-Turm in Tübingen am Neckar.

In diesem Turm war Hölderlin sein halbes Leben lang eingesperrt, weil er als geistesgestört betrachtet wurde.

Grand-Père

Vielleicht sollte der Faden auf Französisch umgestellt werden.

Ok, what’s next ?
pardon. Was kommt als nächstes ?

Ist schon richtig so, dass der Faden auf Deutsch ist. Nur sind - muss ich ganz ehrlich gestehen - eure Bilder einfach sau schwer.

Also, ich bin jetzt dran - und natürlich auf deutsch!

Ein Bild mitten aus Andergassens Westentasche:

Das gezeigte Gebäude ist eine Ruine. Man hat von ihr einen herrlichen Ausblick auf das unten liegende Tal.
In dem Gebäude gibt es ein Restaurant, in dem man ganz hervorragend essen kann.
In diesen Räumen hat einmal eine sehr wichtige Tagung stattgefunden.

Grand-Père

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte die Kyrburg oberhalb der Stadt Kirn und dem Nahetal in Rheinland-Pfalz sein.

Nein, Kesseke, die Kyrburg im Nahetal ist es nicht!

Die Stadt, die unterhalb der gezeigten Ruine im Tal liegt, hat als Maskottchen einen Esel.
Das hat etwas mit einer Legende um diese Ruine zu tun, die aber mit der geschichtlichen Wahrheit nicht übereinstimmt!

Grand-Père

Burgruine Hohenneuffen am Rande der Schwäbischen Alb ?