mysteriöse Bilder

ouiiiiiiii. En fait c’est une endroit fabuleusement magnifique, sauf ce que vous voyez sur la photo :smiley:


Merxi pour ces belles photos , Elie .
Bon , je n’ai pas de nouvelle énigme à proposer , alors je passe mon tour .

Nun wecke ich diese Rubrik mal wieder aus ihrem Dornröschenschlaf:


(Quelle: Lauchi, WP)

Ein hübsches, buntes Foto!
Wer beim Adventskalender 2013 mitgeraten hat, war schon einmal ganz nah dran an dieser Stelle!

Grand-Père

ist es Köln ?

Nein, Köln ist es nicht!

Köln kam im Adventskalender 2013 nicht vor.
Im Text, der schließlich gefunden werden sollte, gab es den Buchstaben « K » nicht.

Grand-Père

Es ist eine Universitätsstadt im Norden, aber nicht in Preußen. Das ist schon alles gesagt, oder? :wink:

Das dürfte so stimmen!
Es gibt allerdings im Norden mehrere Universitätsstädte.
Und dass eine davon auch zu Preußen gehört hat, ist sicher vielen nicht bekannt.
Denn die Zugehörigkeit zu Preußen dauerte für diese Stadt nur 8 Jahre.
Man hat einen anderen Status dieser Stadt im Hinterkopf.
Aber diese Stadt war nicht die richtige Lösung, sondern die Stadt, die sich immer aus Preußen hat heraushalten können.

Grand-Père

Das « schwedische » Wismar.

Alter Schwede ! :smiley:

Seit Inkrafttreten des neuen Jahresfahrplans fahren nun auch ICE-Züge zwischen München und der gesuchten Hansestadt.

« Und liegt der Fall auch noch so schwer,
wir bleiben cool und denken quer. »

(Udo Lindenberg: SOKO Wismar) :mrgreen:

Und trotzdem ist es nicht Wismar!

Was kann man denn in Wismar studieren?

Grand-Père

Umgebaute Lagerhäuser am Ziegelsee in Schwerin.

Dann könnte es Greifswald sein.

« Nicht in Preußen » habe ich gesagt!

Nicht Preußen = Mecklenburg-Schwerin?

Was bleibt sonst übrig ? Nicht umsonst heißt das heutige Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Pommern wollten wie die Schlesier als ehemalige Preußen ihr eigenes Bundesland, hat aber nicht geklappt. 1990 ging es hoch her, besonders an den Grenzen, mit Landesfahnen und dem ganzen Gedöns! Noch in der DDR-Zeit gab es (im privaten Kreis) Schnapsflaschen mit der Aufschrift « Made in Pomerania ». :mrgreen:.

So, jetzt haben wir es: die Rostocker Hafenspeicher.

Richtig, Kesseke!

Man sieht auf Deinem Foto auch sehr schön die Kogge, die man auch auf dem von mir gezeigten Nachtbild erkennen kann. In der Nacht sieht ja vieles einfach anders aus.
Vor allem faszinierten mich die bunten Farben und die Reflexionen im Wasser.

Jetzt bist Du mit einem neuen Rätsel dran.
Andergassen hat es zwar schon vor Dir erkannt, aber nie den Ort genannt, ihn nur für andere rätselhaft umschrieben.
Es gibt im Norden an der Ostseeküste drei Universitätsstädte: Lübeck, Rostock und Greifswald.
Tatsächlich ist nur Rostock nie preussisch gewesen.
Lübeck war jahrhundertelang freie Reichstadt. Erst 1937 hat man Lübeck dem preussischen Königreich zugeordnet.
Nach 8 Jahren war das vorüber. Seitdem gehört Lübeck zu Schleswig-Holstein.

Grand-Père

Kein Thalassa-Bling-Bling für 40 Euro, alles in der Kurtaxe drin: 30 Grad warmes Bad drinnen wie draußen, Blubblub-Becken, Sauna, Ruheräume etc. und ein herrlicher Blick auf die verschneite Landschaft. Wo denn?

Ich sehe Berge und Tannen , also …Schwarwald ?