Der Schwarzwald ist schon mal richtig.
Dann Baden Baden ?
Nicht überall, wo man baden kann, ist Baden-Baden. Ein bisschen höher und südlicher.
Das ist in meiner Ecke, oder? Bad Peterstal oder ähnliches?
Deine Ecke ist doch Lörrach. Und von dort wärest du auch näher dran. Und der Ort, in dem sich das bekannte Bad befindet, trägt kein Bad im Namen.
Nicht so furchtbar weit von meiner Ecke ohne Bad im Namen gibt es Sankt Blasien… sonst kenne ich mich nicht so gut aus, muss ich gestehen.
Und damit bist du extrem nahe am gesuchten Ort, zumal es sich um einen Ortsteil von Sankt Blasien handelt.
Danke, Michelmau, für die exzellente Zusammenstellung Hochschwarzwälder Bäder. Leider ist das gesuchte nicht dabei. Dabei ist es so bekannt, dass es im Umkreis von 20 km an jeder Abzweigung ausgeschildert ist. Der Name des Bades fängt mit R an und liegt in M.
Jetzt ist es einfach:
« Unser Radon Revital Bad, ist das Einzige im Süden Deutschlands und ein Kleinod im Schwarzwald. Im Bewegungsbad können Sie in fluoridhaltigem Heilwasser abtauchen und auftanken. »
In Menzenschwand.
Abtauchen und auftanken! Das wollte ich schon immer mal versuchen.
Edit
Da fehlt nur noch dieser furchtbare Tourismusbroschürensatz: « Hier können Sie Ihre Seele baumeln lassen ».
Bingo, Bico, das Radon Revital-Bad in Menzenschwand mehr oder weniger unterhalb des Feldbergs. Und du hast recht: die Tourismussprüche à la « Hier können Sie … » sind echt ätzend, nur noch übertroffen von Mecklenburger Fischrestaurant-Benennungen wie « Gastmahl des Meeres » und « Aus Neptuns Reich » (ein Relikt aus DDR-Zeiten). Das sind dann meist frittierte Fischstäbchen.
Hier eine Sehenswürdigkeit, die mir sehr gefallen hat.
Vielleicht deshalb, weil ich mangels anderer Besucher quasi eine Privatführung bekommen habe.
Tja, das ist aber etwas sehr Persönliches, woraus wir leider kaum Brauchbares über die Sehenswürdigkeit selbst ableiten können…
Dürfen wir mehr erfahren?
Das Schloss wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet.
Mensch, ich Tschapperl!
Hat sogar mit einer Holzauktion zu tun! (man hört es im Film « Mephisto »)
(Tja, im Winter, kein Wunder, wenn die Besucher ausbleiben… )
P.S. Das Schloss war nicht in der DDR.
Ich erlaube mir, das Thema wieder nach oben zu bringen.
Tschapperl (Eigenbezeichnung) aka Andergassen hat die Gegend schon auf Berlin (West) eingegrenzt.
Und so viele Schlösser gibt es da ja nun auch nicht.
Was sehr lange währt, wird endlich gut:
Das Foto zeigt das Jagdschloss Grunewald am Grunewaldsee in Berlin-Dahlem.
de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Grunewald
Grand-Père
Na endlich, ich hätte beinahe gewartet (und selbstverständlich mit der Lösung und einem neuen Bild aufgewartet ):
Das Spiel geht weiter, juchhe!
Bravo und schön, dass es weiter geht