mysteriöse Bilder

Schloss Elmau in der Ecke von Mittenwald, Garmisch… ?

Richtig, Bico!
Leider hat es dort vor ein paar Jahren einen Großbrand gegeben, bei dem die Seitenflügel des Schlosses sehr beschädigt worden sind.

Jetzt bist Du wieder dran!

Grand-Père

Ich nehme an, dass die Schäden am Schloss Elmau wieder behoben sind oder zumindest behoben werden, da im Juni 2015
der Gipfel G8 in dem Luxushotel stattfinden wird.

Hier das neue Photo.
Gesucht wird nicht der Name eines Porzellanladens, sondern eines Museums einer Landeshauptstadt.

Das ist der imposante Afrikanische Elefant im Naturkundemuseum Schloss Rosenstein in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. :wink:

stuttgart-tourist.de/a-natur … -stuttgart

Richtig Kesseke,
das Naturkundemuseum in Stuttgart präsentiert ihre Ausstellungsstücke auf etwas ungewohnte Art.
Haifische, Delphine, Krokodile an der Decke; eine Kuh, die friedlich in der Ecke grast, oder eben dieser Elefant, der sich zu einem Cocktail-Empfang eingeladen hat.

Wo genau können wir uns an diesem netten Brunnen erfreuen?

Bevor dieses Rätsel vollkommen in Vergessenheit gerät, wäre es m. E. angebracht, uns mit ein paar sachdienlichen Hinweisen abzuhelfen! :mrgreen:

Wir befinden uns mitten in Preußen, und die Stadt, in der sich der Brunnen befindet, ist ein beliebtes Ausflugsziel der Bewohner einer wesentlich größeren Stadt. Zwei Schriftsteller und ein König trugen zum Bekanntheitsgrad der Stadt bei. :mrgreen:

Na, das hat jetzt lange gedauert!
Ich habe auch sehr lange danach suchen müssen:

Der Brunnen steht in Rheinsberg.
commons.wikimedia.org/wiki/File: … uselang=de

Selbst wenn man Rheinsberg in Google Earth ganz nahe heranholt, muss man lange suchen, bis man diesen Brunnen findet, wenn man nicht vorher weiß, wo er steht.

Der König, der zum Bekanntheitsgrad der Stadt beitrug, war Friedrich der Große, der am See das Rheinsberger Schloss erbauen ließ.

Der eine Schriftsteller ist Kurt Tucholsky, für den im Schloss Rheinsberg ein eigenes Museum eingerichtet worden ist. Wer der andere Schriftsteller sein soll,entzieht sich meiner Kenntnis.

Grand-Père

Richtig, Grand-Père, auf dem Bild sieht man den 2001 auf der nördlichen Seite des Marktplatzes von Rheinsberg errichteten Brunnen des Bildhauers Günter Kladen. Und der zweite erwähnte Schriftsteller ist Theodor Fontane, der in seinen « Wanderungen durch die Mark Brandenburg » Rheinsberg ein kleines literarisches Denkmal setzt:

martinschlu.de/kulturgeschic … 1861_1.htm

Auf ein Neues, Grand-Père. :clap:

Das unten gezeigte Schloss steht auf einem Bergkegel, der bewaldet ist.
Das Schloss ist in Privatbesitz. In ihm ist ein Festsaal und eine Waffensammlung, die man besichtigen kann.

Grand-Père

Schon wieder hart an der Grenze, Grand-Père… Meine arme Westentasche wird arg ausgewetzt! :mrgreen:

Als Karl-Theodor zu Guttenberg in den Schlagzeilen war, habe ich dessen Familienschloss gesehen, aber das ist es, glaube ich, nicht.
Aber vielleicht ein anderes Schloss in Oberfranken ?

In meiner Westentasche, bico ! :stuck_out_tongue:

Nein, das Schloss hat weder mit Karl-Theodor zu Guttenberg noch mit Oberfranken etwas zu tun!

Grand-Père

Na, keine Lösung zu finden?
(Wenn man mal von Andergassen und seiner Westentasche absieht!)
Die heutigen Besitzer des Schlosses haben ein Wappen, auf diesem steht:
« Vigilantia et Fidelitate » - Wachsamkeit und Treue.
Das ist der Leitspruch der Familie.

Hat das geholfen?

Grand-Père

Noch immer keine Lösung?

Also wenn hier der Name des Schlosses und sein Ort nicht bald (in Komparativform = « plus bientôt ») gefunden wird, dann muss ich hier wohl ein noch schwereres Rätsel hereinstellen!

Grand-Père

C’est le château de Baldern, pas loin de Bopfingen dans le Jura souabe, le partie oriental. Dans le château il y a une de plus grandes collections privées des armes d’Allemagne.

de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Baldern (en allemand)

Richtig, Kesseke!

Das hat aber lange gedauert - das Rätsel stand 6 Wochen unbeantwortet im Forum! Andergassen hat zwar gleich angedeutet, dass er es kennt, aber er hat es nicht namentlich genannt.

Nun bist Du mit einem Rätsel dran!

Grand-Père

Ich denke, das Rätsel (wie schon einige davor) stand 6 Wochen unbeantwortet im Forum, nicht weil es zu schwer war, sondern weil (zur Zeit?) für diesen Faden nur mäßiges Interesse besteht. Das sieht man schon daran, dass erst gar nicht sich annähernde Versuche gemacht werden, sollte man sich des Gesuchten nicht ganz sicher sein. Auch kleine Gespräche über einen gezeigten Ort finden in letzter Zeit kaum noch statt. Die könnten meiner Meinung nach auch auf Französisch erfolgen, selbst wenn der Faden einmal als deutschsprachig konzipiert worden ist.

Ok, ein leichtes Rätsel. Dieses Rathaus befindet sich in einer sehr katholischen Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW), deren bekanntester Fußballklub kurz vor dem Bundesligaaufstieg steht. Wie heißt die Stadt? Weitere Hinweise bei Bedarf.