mysteriöse Bilder

:laughing: :respect:

Je l’avais reconnu , le Totenkopf , dans le Kaiserstuhl ; c’est pas loin de chez moi , et il y a là-bas , des coins à muguet ! :smiley:

Ich wußte ja, dass du die Gegend kennst! :wink:
Nun, Stabsübergabe an Kesseke! :clap:

Tschuldigung ! :frowning: Ich vergesse immer , daß diese Rubrik auf Deutsch ist !

Sie könnte doch in Zukunft auch bilingual sein. :wink:

Trés facile. In welcher Stadt hält der Präsident von Frankreich ein Fass mit welchem Inhalt hoch? Der Inhalt ist ein bisschen provokativ, sowohl kulinarisch für den französischen Gaumen als auch historisch. Die Lage der Stadt verraten natürlich auch der leicht verschwommene Backsteinhintergrund und ebenso das Hemd des Herrn Rasmus.

Zuallererst (…asmus) hab ich an ein Fäßchen Orgasmus gedacht !!! :unamused:
Tatsächlich findet die Szene in Sassnitz ( Insel Rügen) statt.
Im Fäßchen sind marinierte Heringe vom Fischhändler Henry Rasmus.

Die Region und der Fischhändler stimmen schon einmal. Allerdings befindet sich der Fotograf nicht in Sassnitz auf Rügen, sondern in einer anderen, etwas bedeutenderen Stadt, und marinierte Heringe an sich sind historisch gesehen für einen französischen Präsidenten nicht unbedingt provokativ. Diese speziell marinierten Heringe haben aber einen Namen, der nicht ganz unbekannt ist. :wink:

Also Stralsund heißt die Stadt und die Heringe sind Bismarckheringe , oder ?
EDIT : schon 2006 bekam George Bush (II) von Henry Rasmus ein Fäßchen Bismarckheringe als Geschenk !

Quelle :

Kein oder. :smiley: :respect: :clap:


Dieser lustige Brunnen ist in einem kleinen malerischen Städtchen in BAWU zu sehen . Dort gibt es viele Brunnen ; aus diesem Grund soll das Städtchen im Guinness book of records stehen.( Ich hab’s gehört , könnte es aber nicht schwören. :frowning: )
Bei diesem Brunnen fließt das Wasser nicht regelmäßig ; nur ab und zu spuckt eine der Figuren Wasser :smiley: , was für den Besucher manchmal überraschend sein kann !

Auweia, das war nicht einfach.

In Wangen im Allgäu steht der Spuckbrunnen « Die Verdruckten Allgäuer »..

"Den « verdruckten » Allgäuern ist vor dem Pfaffenturm am Weg vom Marktplatz zum Postplatz ein Denkmal gesetzt. Den Spruch, wonach von sechs Allgäuern, der unterste so « verdruckt » sei wie der oberste, wenn man sie übereinanderstapelt, hat der Künstler Joseph Michael Neustifter aus Eggenfelden mit der geschaffenen Brunnenplastik umgesetzt.

Zu unterst liegt ein Geistlicher. Auf ihm lasten diverse Figuren wie der « Leisetreter » und der « Kartenspieler ». Zwei Gesichter sind dort unverkennbar festgehalten: Das des ehemaligen Landrats des Landkreises Ravensburg, Dr. Guntram Blaser, der in seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) den Brunnen der Stadt schenkte. Die Maske, die einer der Allgäuer hält, trägt seine Züge. Der Ideengeber, der frühere Oberbürgermeister Dr. Jörg Leist, ist in dem Allgäuer verewigt, der die Maske hält und die Skulptur zum Brunnen macht: Sie spuckt während der warmen Jahreszeit in Intervallen auf ahnungslose Passanten. Wer so unversehens nass gemacht wird, hat den Schaden und braucht für den Spott oder die Schadenfreude der Umstehenden nicht zu sorgen." ( wangen.de/gaeste/zu-gast-in- … unnen.html )

Genau , Kesseke ! :smiley: :top: :clap:
Jetzt bist Du dran .

Ein besonders am frühen Abend beliebter « Versammlungsort » allermöglichen Leute des Quartiers. Wo genau kann man diese besinnliche Szene antreffen?

Gloria, gloria, gloria in excelsis Deo! :laughing:
Der Bürgersteig, eine Mischung von Pflastersteinen und Platten: Nico, dein Typ wird verlangt! :mrgreen:

Mehr als ein Monat ohne Antwort : da brauchen wir unbedingt einen Hinweis !

Na , immer noch nichts Neues ? :open_mouth:

Voila,mehr sag ich nicht und lasse jemanden anderen auflösen; :mrgreen:

Das sind die Passagiere, die von ihrer Kreuzfahrt nach Berlin zurückkommen, nachdem sie dort am Steubenplatz im Westend ein Eis an der Eisdiele Gloria genossen haben. :smiling_imp:

(Nach Andergassens schon « extremen » Hinweis könnte man auch den Kölner Dom als Bilderrätsel reinstellen und dann nach einem Monat noch den Hinweis geben, dass es sich um eine Kathedrale in einer großen Stadt am Rhein handelt. :S )

So’ne Bemerkung hättest Du Dir ersparen können .
:crazy: :crazy: :crazy:
Ist wirklich das Ziel dieser Rubrik , daß ein Rätsel ohne weitere Hinweise am längsten ungelöst bleibt ?
:astonished: (46 Tage ; Rekord geschlagen.)
Danke , edwin für den Hinweis.

So’ne Bemerkung hätte ich mir nicht ersparen können. Aber vielleicht erspare ich mir erst mal die Rubrik « Mysteriöse » Bilder. :open_mouth: