mysteriöse Bilder

Trotz dem vielversprechenden Namen… nur Süsswasser … :stuck_out_tongue: :viking: :viking:

Alles korrekt … :clap:

Die Person ist Graf Zeppelin. Im Hintergund der Bodensee (oder « schwäbisches Meer » :smiley: ) und diverse schweizer Kantone. Die gesuchte Stadt ist übrigens Friedrichshafen.
Und bezüglich der Skulptur habe ich auch noch ein paar Infos (da ich selbst nicht wusste, was das ist, hab ich bei der Stadtverwaltung nachgefragt :wink: ).
Die Skulptur wurde vom Briten Antony Robinson geschaffen und sie trägt den Titel « Auferstehung ». Sie wird wie folgt gedeutet:
Eine aus Edelstahl geformte nach oben gebogene, leicht gedrehte Figur mit antennenartigen Auswüchsen an mehreren Stellen. Die Großplastik wurde von der 2. Symphonie Mahlers inspiriert. Sie symbolisiert die Auferstehung der Toten am Ende der Zeit vereint mit der Seele für alle Ewigkeit und ein Trost für viele Hinterbliebene.

Ich habe bisher von diesem Künstler noch nie gehört, finde sein Werk aber ganz interessant:
http://www.forgerobinson.com/
(erinnert ein wenig an den Phantastischen Realismus a la Giger & Co. …)

Also, wer hat das nächste Bilderrätsel ??

Ich trete gerne die Nachfolge an. :wink:

Seit 1947 ist der Name dieser idyllischen Gemeinde der breiten Öffentlichkeit bekannt.
Die S-Bahn-Züge, die im Ort halten, werden von einem fremden EVU betrieben.

Mülheim :laughing:

Nein. Etwas mehr flussaufwärts suchen.

… Allensbach!!! :wink:
:heart:

Allerdings! Du scheinst ja dort zu Hause zu sein! :wink: :clap:
Nun bist du dran!

:smiley:
Ich weiß nicht, ob ich ihnen etwas vorschlagen können werde… :frowning: :blush:
Wenn jemand ein neues mysteriöses Bild hat, darf er es hereinstellen, ohne auf mich zu warten!

(Sind meine Sätze korrect? :blush: Mein Deutsch ist nicht nur eingerostet, sondern auch (vorerst :stuck_out_tongue: ) begrenzt! :blush:

Toll! Ich habe etwas gefunden! :wink:

Bedřich Smetana: Má Vlast Moldau (Vltava) [City of Prague Philharmonic Orchestra] - YouTube Hier :heart: :heart: :heart: versteckt sich ein Indiz… Es ist nicht sehr offensichtlich :blush: aber ihr werdet vielleicht es nicht brauchen… :unamused:

Z Karlína do Bratislavy parníkem Lanna 8 za 365 dní? (Die Reise um Europa in 365 Tagen)

:mm: … Nein, nein, nein… :blush:
Auf dem Bild wie mit dem musikalischen Verweis (lien musical :unamused: ), wäre es lohnend sich für den Mann zu interessieren… :wink:

-Ein zu diesem Schloss gehöriges Möbel wurde im Jahr 2011 in Versailles ausgestellt…
-Sonnenblumen oder Museumseisenbahn? Beides, Herr Hauptmann!!.. Nicht Böse gemeint!..

(Bin ich verständlich? :S :blush: )

Nein. Was hat ein Fluss in Böhmen mit einem Eisenbahnmuseum zu tun? :unamused:

Ich habe geschrieben: « Auf dem Bild wie mit dem musikalischen Verweis (lien musical :unamused: ), wäre es lohnend sich für den Mann zu interessieren… » . Hier ist es wichtig nicht dieser Fluss sondern der Vorname des Komponisten!
Ich denke allerdings dieses Indiz ist zu schwierig…

Schwierig nicht, eher irreführend… Ich ließ mich vom Wasser treiben…

Kommando zurück, beide Ansätze, obwohl verschieden, sind richtig und führen gemeinsam zum Ziel. Lassen wir uns also von der der Musik Bedřich Smetanas und von der Strömung der Moldau treiben. Wir fahren dann elbabwärts an Dresden und Hamburg vorbei bis nach Cuxhaven, dann weseraufwärts bis Bremerhaven, und von dort fahren wir mit der Museumsbahn nach Bad Bederkesa. Ein Eisenbahnfreak kennt seine Pappenheimer und lässt sich nicht irreführen. :stuck_out_tongue:
In diesem Link findet man alle Indizien wieder: de.wikipedia.org/wiki/Bad_Bederkesa

:top: Genau! :smiley: :clap: :clap:

Tatsächlich hatte ich schon zu viel gesagt!!! :stuck_out_tongue:

Hast du ein neues Bilderrätsel? :wink:

Sollten musikalische Indizien für die Beantwortung der Frage « Wo sind wir? » herhalten, so wären Smetana, (links im Bild, als Fortsetzung des vorherigen Rätsels :wink: ) und Janáček (rechts im Bild) anzuführen. Sollten deutsche Persönlichkeiten als Indizien dienen, würden mir Ferdinand Porsche (links) und Oskar Schindler (rechts) sofort einfallen.
Der Name der Gemeinde am linken Ufer ist, ziemlich fantasieLOS, was wir auf dem Bild sehen. Zwei der vier Ortsteile haben, politisch korrekt, zweisprachige Namen. Also LOS!

Ist das (d)eine neue Version von: « Et au milieu coule une rivière »?.. :stuck_out_tongue:

Die Wahrheit (oder die Lösung) liegt immer in der Mitte. :stuck_out_tongue: Wer mich kennt, der weiß ja: Hier sind wir eher am Rande! :wink:

Vorerst habe ich es schwer! ("Rame, rame, rameurs, ramez!..:crazy: )
Das ist nicht Melnik, oder?!! :unamused:

Wir sind vielleicht auf dem Grenze zwischen Mähren und Böhmen?!.. Bin ich auf dem richtigen Weg?.. :blush:

Nein, wir sind nicht in Österreich, sondern im Reich. Rechts der Strom, links der Fluss. Steige hoch, du roter Adler, hoch über Sumpf und Sand! (Auf den Schiffen ist der Adler aber meistens weiß…)