Michaeliskirche/Dom in Hildesheim
Leider kein Weltkulturerbe! Aber trotzdem schön:
Ich habe keine Ahnung.
aber… UP
Kleine Hilfe: Am übernächsten Sonntag wird dort gewählt.
Magdebourg im Saxe-Anhalt ??? (wird Google meinem beste Freund sein ??? )
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt mit über 200.000 Einwohnern in einer Landschaft, die so platt ist wie Flandern, Kissou. Das sieht auf dem Bild aber ganz anders aus. Ich mache mir Sorgen um den Geographie-Unterricht in Frankreich.
Ich habe in die Schule kein Deutsche-Geographie-Unterricht gehabt !!
ist es Schloss Wernigerode ? (hasard total, c’est pour faire avancer le schmilblick ! )
Nein, aber landschaftlich passt das schon besser!
Andergassens Bild vom 2. März ist noch immer nicht genannt worden.
Es zeigt eine Luftaufnahme von Stolberg im Harz:
upload.wikimedia.org/wikipedia/c … %29_21.jpg
upload.wikimedia.org/wikipedia/c … %29_22.jpg
Und die Kirche:
upload.wikimedia.org/wikipedia/c … %29_26.jpg
Grand-Père
Vielen Dank, Grand-Père!
Nun kann es weiter gehen, und ich darf hoffentlich wieder raten!
Ein ganz kleines, schmales Haus aus dem 17. Jahrhundert, links eine Apotheke, rechts ein Ofenstudio.
Was ist das für ein Haus in der Mitte, und wo steht es?
Grand-Père
Erfurt
Ich glaube, dort wurde J.S Bach geboren.
Wenn du an EA und an das Schmale Haus denkst, liegst du anscheinend falsch:
eisenach.de/Schmales-Haus.3108.0.html
Bach wurde in Eisenach geboren, aber nicht im « Schmalen Haus ».
(Haben die Mods die Spammer bemerkt?)
Weder Erfurt noch Eisenach sind richtig!
Das Haus steht an einer anderen Stelle. Andergassen muss noch ein wenig recherchieren!
Grand-Père
Liegen sie überhaupt richtig mit Thüringen?
Also im meinem Kopf siehts so aus: Thüringen + Bach - Eisenach = Arnstadt.
Stimmt’s?
Nein, Arnstadt ist es auch nicht. Und in Thüringen steht dieses Haus auch nicht.
Bleiben also noch 15 andere Bundesländer übrig.
Die Stadt, in der das Haus steht, war früher einmal eine eigene Kreisstadt, bevor sie in einen anderen Landkreis eingegliedert wurde. Damals hatte sie etwas Besonderes: In ihrem Kraftfahrzeugkennzeichen kam ein Buchstabe vor, den kein anderer Landkreis hatte, und der heute in keinem Kraftfahrzeugkennzeichen mehr vorkommt. Alles klar?
Grand-Père
Tja, wieder in meiner « Westentasche », und tatsächlich die erste deutsche Stadt, die ich als Kind besichtigte, als wir damals auf dem Weg zum Rheinfall waren*! Da ist sehr, sehr lange her! (Ende der 50er Jahre). Unsere erste Fahrt ins Ausland mit dem Auto!
Die gesuchte Stadt: Bad Säckingen, deren Kennzeichen SÄK war (heute Kreis Waldshut, WT). Tatsächlich kam das « Ä » nur in diesem Kennzeichen vor.
Das gesuchte Haus könnte am Münsterplatz stehen.
staedte-fotos.de/bilder/bad- … n-1099.jpg
Zum Haus selbst: Es handelt sich um das Restaurant « Fuchshöhle ».
*Was mir damals unterwegs am Oberrhein besonders aufgefallen war: Alle Ortsschilder trugen den Zusatz « Zollgrenzbezirk ». Danke, Grand-Père, für diese wiedergeweckten Erinnerungen!
Wenn ich denke, daß ich oft an diesem Haus vorbeigegangen bin und es auf dem Bild nicht einmal erkannt habe!