mysteriöse Bilder

Und ich sehe trotzdem einen gelben Strich mitten durch den weißen Streifen!

Da ist aber definitiv keiner.

Also, ich sehe da auch einen schmalen gelben Streifen am Übergang zwischen Weiß und Rot.
Dabei handelt es sich vermutlich um Interferenzen.

Grand-Père

Wenn ihr unbedingt in MV nach diesem Ort suchen wollt, bitte. Dann werden wir aber auch in hundert Jahren nicht fertig. Deutlicher kann man den Hinweis nicht machen. :wink:

OK, in diesem Fall ist das die Fahne von SH… Ich habe sie aber noch nie gesehen (auf den Kfz-Kennzeichen sieht man nur die beiden Löwen und das Schild mit dem gezackten Rand, wie ein Nesselblatt).
… (Recherche… :confused: )

Habe gefunden! :bulb: Die Gaststätte heißt « Schlie-Krog »! (Danke, Frau Kollegin, für die Vergrößerung! :heart: ) und befindet sich in Sieseby an der Schlei.
Das G.A.S. am Giebel sind die Initialen von Gustav Anton Schäffer, der 1836 das Dorf erwarb und die Häuser renovieren ließ.

Wo befindet sich dieser schmucke Bahnhof, der nicht sehr « deutsch » aussieht?

Mein Mann, der Bahn-Freak, sagt: Das muss in Frankreich sein, wegen der Aufhängung. Ansonsten sehen aber eine Reihe kleiner Bahnhöfe hier im Badischen dem ähnlich.

Auch wenn keine Bestätigung gebraucht wird, gebe ich natürlich gerne nochmal eine: Ja, es ist Sieseby an der Schlei in Schlewig-Holstein. Nettes kleines Örtchen, auf das ich gestoßen bin, als ich auf der Karte nach (Achtung, in Lautschrift:) [Scharupp-Tumbie] gesucht habe. Thumby habe ich gefunden, das ist die Gemeinde, in der Siseby liegt, aber [Scharupp] ist immer noch verschollen. Also falls das jemand findet, Hinweise bitte an mich. Der Ort hat einen sensationellen Namen, ich würde gerne in [Scharupp-Tumbie] wohnen. :smiley:

Nein, es ist wirklich in Deutschland, und zwar im Badischen, du hast Recht. :smiley: Ich habe « deutsch » in Anführungszeichen gesetzt wegen der « fremden » Oberleitung und des blauen Fahrscheinautomaten. Als Eisenbahnfreak hätte dein Mann aber erkennen müssen, dass diese Oberleitung auf keinem Fall französisch sein kann! (25 kV). Hier hat man 15 kV, wie bei der DB.
Und es gibt in ganz Deutschland eine einzige elektrifizierte Strecke mit fremden Bahnhöfen! Eine S-Bahn-Linie, übrigens.

« Also », sagt mein Mann, « da fällt mir nur die Wiesentalbahn ein. » Ich persönlich dachte eher an den Karlsruher Raum, aber ich habe wenig Ahnung von Bahnen.

Nein, die Wiesenthalbahn wird zwar von der SBB GmbH betrieben (als deutsches Tochterunternehmen der SBB), sie ist sonst eine rein deutsche Bahn. In unserem Fall handelt es sich um eine fremde Eisenbahnlinie, von einem fremden Staat gebaut, die teilweise durch das deutsche Territorium fährt (10 km mit 3 Bahnhöfen, unser Bahnhof auf dem Bild ist der schönste).

Also nun haben wir mit Hilfe eines uralten gedruckten Fahrplans und des Internets geforscht und herausgekriegt: es muss Lottstetten, Jetstetten oder Neuhausen (weniger wahrscheinlich) sein! Du und mein Mann, ihr hättet Gesprächsstoff für Tage…Wochen…

Nach meiner Auffassung ist es der Bahnhof von Lottstetten, der im Jestettener Zipfel liegt:

holidaycheck.de/ort-Urlaubsb … 1156335266

Der Jestettener Zipfel ist eine badische Region, die fast vollständig von Schweizer Hoheitsgebiet umgeben ist. Durch ihn führt die Schweizer Bahnstrecke von Winterthur nach Schaffhausen. Man kann Lottstetten also nur mit der SBB erreichen:

upload.wikimedia.org/wikipedia/c … hausen.png

Cri-zi hat also ganz recht. Sie muss das nächste Bild hier einstellen.

Grand-Père

Das ist richtig, Grand-Père! :clap:
Nun erhoffe ich ein neues Rätsel, das ich noch vor meinem Exil ins Rheinische knacken kann. :wink:

Wo ist das?

Das sieht mehr nach Kirche als nach Bahnhof aus… :confused: Und vermutlich in Deutschland (falls die Spielregeln eingehalten sind). Sonst… Funkstille… :imp:

Mais non! On travaille tout le jour!

Grand-Père

Ist es ein Kloster ??? (aber wo ?? ich weiss es nicht ! )

Du warst nicht gemeint, Grand-Père! :wink: Ich halte bloß cri-zi vor, nur die Frage « Wo ist das? » gestellt zu haben, ohne irgendwelchen Tipp mit auf die Reise zu geben! :mouaif:

Ja, es ist eine Kirche und es war mal ein Kloster bis ins 19. Jh. dabei, ist aber schon lange ein Sanatorium. Die Gegend ist recht kirchen- und klosterhaltig. Aber ein guter Tipp, der ein wenig, aber nicht zuviel sagt, ist mir nicht eingefallen. Bei so « erfahrenen » Leuten dachte ich, das Foto könnte schon jemand erkennen.