Dann wäre ich wieder dran…
Klein aber fein: Diese Kirche befindet sich in einer Hanse- (und Storchen)stadt an einem großen Fluss, weit ab von den großen Verkehrswegen.
Dann wäre ich wieder dran…
Klein aber fein: Diese Kirche befindet sich in einer Hanse- (und Storchen)stadt an einem großen Fluss, weit ab von den großen Verkehrswegen.
Die Kirche ist die Johanniskirche von Werben an der Elbe.
upload.wikimedia.org/wikipedia/d … Werben.jpg
Grand-Père
… und natürlich kennst du den Elbe-Radweg wie deine Westentasche!
Nichtsdestotrotz:
Irrtum! Ich war dort noch nie! Könnte vielleicht mal ein Reiseziel werden!
Gefunden habe ich die Lösung durch Kontrolle von Hansestädten an großen Flüssen!
Ein neues Bild, weltbekannt! Dazu brauche ich sicher nichts zu schreiben!
Grand-Père
Mei is dös siass!
Die Abtei Neresheim im Ostalbkreis (BW) ?
Lass bitte die Finger weg von meiner Westentasche, Michel!
(du kannst gleich ein neues Bild posten… )
Bin ja kein Taschendieb !
Hab zur Zeit nichts vorzuschlagen.
Dann poste ich wieder als Sieger i. V.
Diesmal auf nach England!
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges gesprengt, wurde diese nun wieder erbaute, internationale Brücke im Oktober im Beisein des britischen Botschafters feierlich eingeweiht. Alles klar?
Andergassen, ich greife noch einmal in Deine Westentasche:
Eine Kirche und ein Berg. Letzteren interessieren besonders die Archäologen - obwohl Noah dort nicht mit seiner Arche gestrandet ist!
Die Stadt und der Berg haben 3 Buchstaben gemeinsam.
Grand-Père
Na, keiner kennt diese Kirche und den dahinter liegenden Berg?
Wenn man im Herbst bei klarem Wetter auf diesen Berg steigt, kann man ganz weit weg Eiger, Mönch und Jungfrau sehen. Dazu muss die Luft aber ganz klar sein!
Grand-Père
komisch … die kahlen Berg in den Rücken
Ich bin begierig zu erfahren, wo das ist
Die kleinen dunklen Punkte auf dem Bergrücken sind Wacholderbüsche (des genévriers).
Grand-Père
danke
Noch eine kleine Hilfe:
Diese Stadt in Deutschland
und diese Stadt in Frankreich
sind Partnerstädte (jumelage de deux villes).
Alles klar?
Grand-Père
Ich nehm an, der kahle Berg hinten heißt « Wacholder-Berg, » aber sonst…
Nein, Wacholderberg heißt dieser Berg nicht!
Tatsächlich gibt es in etwa 60 km Entfernung von diesem Berg eine Anhöhe, die Wacholderberg heißt. Sie hat aber mit dem hier gezeigten Berg nichts zu tun.
In Thüringen wird ein Naturschutzgebiet geplant, das Wacholderberg heißen soll. Aber das ist weit weg vom Berg, den man auf diesem Foto sieht.
Im östlichen Luxemburg gibt es nahe der Mosel ein Weinanbaugebiet, das Wacholderberg heißt. Auch dieses hat mit dem hier gezeigten Berg nichts zu tun. Auf diesem Berg würde Wein bestimmt nicht gedeihen!
Grand-Père
Na, hier kommt nichts Neues mehr! War das vielleicht doch nicht aus Deiner Westentasche, Andergassen? Das kann ich mir aber nicht vorstellen!
Der Berg auf dem Foto ist 668 m hoch und nur auf seiner Nordseite etwas bewaldet.
Die Stadt war früher einmal eine freie Reichstadt. Deshalb hat sie auch heute noch den Reichsadler auf goldenem Hintergrund im Stadtwappen.
In der Kirche steht ein spätgotischer Flügelaltar, der 1472 vollendet wurde. Der Künstler, der diesen Altar gebaut hat, kam aus einer anderen Stadt in der Nähe der hier gesuchten Stadt.
Grand-Père
Ich lasse mir Zeit mit der Antwort, da ich zur Zeit unterwegs bin, und keinen Zugriff auf ein neues « verarbeitbares » Bild habe.
Ich sage nur : Die Stadt liegt am Rande meiner Westentasche, an der B29 ! Alles klar !