mysteriöse Bilder

…für Sprößlinge der europäischen Schickeria !
Du hast gewonnen, Nico ! Jetzt bist Du dran. :wink:

Ehemelige Besucher dieser Schule waren u.a…

  • Golo Mann, historien, fils de Thomas Mann,
  • Philippe d’Edimbourg (mari de la reine d’Angleterre).
  • Sophie de Grèce, reine d’Espagne,
  • Berthold Maria Graf Schenk von Stauffenberg, fils ainé de Claus von Stauffenberg.

Über 30 000 € Schulengebühren kann sich nicht jeder leisten! :bad:

Hier ist mein Bild (eigentlich ist es ein Bild aus Wikipédia)

Dieses Bauwerk ist jede Woche auf ARD zu sehen. Wie heißt es und um welche ARD-Sendung handelt es sich?

Ganz einfach ! Die Lösung steht ja unter dem Bild geschrieben ! :smiley:

:smiley:

Ich hab das Bild umbenannt.

:wink:

:chut: Hab nichts gesehen ! :smiley:

Wenn in den nächsten Tagen keiner die Lösung findet, darfst du sie gerne geben :wink:

Keine Vorschläge?

Keiner von euch war schon mal auf dieser « roten Insel », über die diese riesige Stahlstuktur herrscht?

Das wird jede Woche in der ARD gezeigt? Für meine Gebühren?
Ich habe das noch nie gesehen. Oder sieht man es dort von innen und es handelt sich um ein Fernsehstudio? :mm:

Ja ! Von Günter Jauch benutzt. Das ist der Gasometer Schöneberg in Berlin.

Was?! Ich habe das schon mehrmals gesehen und es sah immer aus wie ein schönes Gebäude mit Glaskuppel, ein bisschen wie der Reichstag. Da muss ich heute abend mal genauer hinschauen. Was das Fernsehlicht alles bewirken kann… :smiley:

Det iss die richtije Antwort!

Isa meen Jasometer net schön?! Der iss mir ins Herz jewachsen. Wenn ick ihn seh, dann weeß ick, ick bin Zuhaus’!

Seit Andergassen uns verlassen hat, tut sich hier ja gar nichts mehr!

Also greife ich mal in seine Westentasche und hole das folgende Herbstbild heraus:

1894 wurde eine Eisenbahnstrecke bis zu diesem Ort gebaut, die 6 Jahre später bis zur nächsten größeren Stadt verlängert wurde. Die Strecke wurde im Jahr 1968 stillgelegt. Inzwischen sind die Gleise entfernt worden, auf dem alten Bahndamm gibt es heute einen gemütlichen Fahrradweg.

Bei welchem Ort steht diese Burg?

Grand-Père

Na, findet denn niemand heraus, wo diese Burg steht?
Schade, seit Andergassen nicht mehr bei uns ist, schläft diese Rubrik. Andergassen hatte hier immer für sehr viel Abwechslung gesorgt.

Noch ein Tipp:
Wie man auf dem Foto schon sieht, wird dort auch Wein angebaut.
In der Burg, von der man eine schöne Aussicht auf die Umgebung hat, gibt es ein Restaurant und eine Falknerei.

Grand-Père

Es ist die Burg Hohenbeilstein (Landkreis Heilbronn - BW)

Das ist richtig!!!

Die Eisenbahnstrecke, die ich genannt habe, war die Bottwartalbahn, die von Marbach über Steinheim nach Beilstein gebaut und später an der Schozach entlang nach Heilbronn weitergeführt wurde. Der Personenverkehr wurde auf dieser Strecke schon 1966 eingestellt. Zwei Jahre später endete dort auch der Güterverkehr. Die Gleise hat man entfernt, stattdessen auf dem Bahndamm einen Radweg gebaut.

In Beilstein wird auf 200 Hektar Wein angebaut, und zwar die Sorten Riesling, Lemberger und Trollinger.

Jetzt bist Du mit einem Bild dran, Michel!

Grand-Père

Dieses von Reben umgebene Dorf war vor circa zwei Jahrhunderten ein Fischerdorf

Sieht aus wie Istein (bin erfahrener ICE-Fahrer). :smiley:
War der Rhein vor 200 Jahren so weit östlich? ich staune aber lerne gern dazu.

Genau, Elie,es ist tatsächlich Istein.Vom Isteiner Klotz, oben im Weinberg bis zum Rheinufer sind es gut ein bis eineinhalb Kilometer Luftlinie.Als der Rhein dort schiffbar gemacht wurde, wurden viele tote Arme trockengelegt.
http://www.istein.de/
Jetzt bist Du dran.

Mein Vorschlag (Klickt drauf für ein größeres Bild):

Ich bin nun die ganze Woche weg. Bis dann!