Das wird jede Woche in der ARD gezeigt? Für meine Gebühren?
Ich habe das noch nie gesehen. Oder sieht man es dort von innen und es handelt sich um ein Fernsehstudio?
Was?! Ich habe das schon mehrmals gesehen und es sah immer aus wie ein schönes Gebäude mit Glaskuppel, ein bisschen wie der Reichstag. Da muss ich heute abend mal genauer hinschauen. Was das Fernsehlicht alles bewirken kann…
Seit Andergassen uns verlassen hat, tut sich hier ja gar nichts mehr!
Also greife ich mal in seine Westentasche und hole das folgende Herbstbild heraus:
1894 wurde eine Eisenbahnstrecke bis zu diesem Ort gebaut, die 6 Jahre später bis zur nächsten größeren Stadt verlängert wurde. Die Strecke wurde im Jahr 1968 stillgelegt. Inzwischen sind die Gleise entfernt worden, auf dem alten Bahndamm gibt es heute einen gemütlichen Fahrradweg.
Na, findet denn niemand heraus, wo diese Burg steht?
Schade, seit Andergassen nicht mehr bei uns ist, schläft diese Rubrik. Andergassen hatte hier immer für sehr viel Abwechslung gesorgt.
Noch ein Tipp:
Wie man auf dem Foto schon sieht, wird dort auch Wein angebaut.
In der Burg, von der man eine schöne Aussicht auf die Umgebung hat, gibt es ein Restaurant und eine Falknerei.
Die Eisenbahnstrecke, die ich genannt habe, war die Bottwartalbahn, die von Marbach über Steinheim nach Beilstein gebaut und später an der Schozach entlang nach Heilbronn weitergeführt wurde. Der Personenverkehr wurde auf dieser Strecke schon 1966 eingestellt. Zwei Jahre später endete dort auch der Güterverkehr. Die Gleise hat man entfernt, stattdessen auf dem Bahndamm einen Radweg gebaut.
In Beilstein wird auf 200 Hektar Wein angebaut, und zwar die Sorten Riesling, Lemberger und Trollinger.
Genau, Elie,es ist tatsächlich Istein.Vom Isteiner Klotz, oben im Weinberg bis zum Rheinufer sind es gut ein bis eineinhalb Kilometer Luftlinie.Als der Rhein dort schiffbar gemacht wurde, wurden viele tote Arme trockengelegt. http://www.istein.de/
Jetzt bist Du dran.