mysteriöse Bilder

Ist es Weisser Turm aus Nuernberg ?

Ja, genau Kissou !

Ja Andergassen, das habe ich gleich erkannt! Ich hätte aber sowieso die anderen raten lassen.
Im Turm ist jetzt eine U-Bahn-Station!

Ob Kissou ein neues Rätsel parat hat?

Leider nicht… oder… hum… dieses ?

Ein paar einleitende Worte wären nicht verkehrt, Kissou. Eine kleine Präsentation… :mrgreen:

es ist schwer… ich habe dieses Ort gesehen, aber leider habe ich die Erklärung meinem Reiseleiter vergessen (ich schäme mich ! ) :blush: :blush: :blush:

hum… Diese alte Kirche ist jetzt ein Denkmal für Kriegsgefangene…

Du hast also diesen Ort gesehen, das ist schon was. :mrgreen:

Kleiner Tipp: Die Figur des trauernden Vaters wurde von Josef Beuys 1954 angefertigt. Die Kirche ist eine der ältesten der Stadt. Sie steht im Viertel Altstadt-Nord.

Richtig Andergassen :wink:

Da sonst sich keiner mit der Lösung meldet, gebe ich sie nun preis:
Es handelt sich um die Kirche Alt Sankt Alban in Köln.
stadt-koeln.de/6/sehenswertes/04266/

Wir bleiben in Preußen für ein neues Rätsel:

Diese ehemals hessische Stadt sollte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Geschicke Europas maßgeblich prägen. Die Herren, die in diesem historischen Rathaus tagten, waren dem Kaiser nicht grün! :mrgreen:
Wie heißt diese Stadt, die weitab von ihrem Kernland stand?

Aucune réponse ici depuis un mois! Nous dormons peut-être?

Andergassen, ich glaube, du musst uns noch ein paar zusätzliche Informationen über diese Stadt geben, sonst findet es niemand heraus!

Grand-Père

Das Rathaus in Schmalkalden.

« Das Rathaus der Stadt Schmalkalden rückt mit der Gründung des Schmalkaldischen Bundes 1530 in den Mittelpunkt europäischer Geschichte. Unter der Führung des Kurfürsten Johann von Sachsen und des Landgrafen Philipp von Hessen vereinen sich hier die protestantischen Stände gegen den katholischen Kaiser Karl V. zur Durchsetzung des evangelischen Glaubens und der gegenseitigen militärischen Absicherung. Sieben Bundestagungen werden in Schmalkalden abgehalten. Drei architektonisch völlig unterschiedliche Bauten bilden heute den Rathauskomplex: der südliche Bau von 1905, der nördlicher Bau mit spätgotischen Bauteilen und der Mittelbau - die „Steinerne Kemenate“ von 1419. Das Rathaus umschließt mit der gotischen Stadtkirche St. Georg, der Todenwarthschen Kemenate und Fachwerkhäusern in fränkischer Rähmbauweise den Schmalkalder Altmarkt auf eindrucksvolle Weise. »

schmalkalden.com/entdecken-e … alden.html

Danke an Grand-Père, unser « Wecker » vom Dienst! Nach einem Monat schaut er immer nach dem Rechten! :respect:
Nun hat Kesseke die richtige Lösung gefunden :top: , und wir sind auf ein neues Rätsel gespannt!

Herzöge und auch Würdenträger einer anderen Nationalität fühlten sich anscheinend einige Jahrhunderte wohl in diesem Gebäude und sind bisweilen sicherlich auch einmal durch diesen Innenhof gekommen.

Ich habe die dunkle Ahnung, die Geschichte der Nachkommen von einem dieser Herzöge nahm vor 94 Jahren im Ural ein tragisches Ende… :confused:
Kennzeichen SL ?

Genauso ist es. Da kann man ja froh sein, dass deutsche Blaublütige aus ehemaligen Herzogtümern heute nur noch rudimentär für politisch entscheidenden Nachwuchs zuständig oder verantwortlich sind.

Da keiner dazu geneigt ist, opfere ich mich und gebe nun die Lösung preis: Das Schloss Gottorf in Schleswig.
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gottorf

Diesmal verlassen wir Preußen und genießen die Reize des « glänzenden » Erbfeindes. :wink:
Dieses tosende Naturdenkmal befindet sich auf der Gemarkung der Landeshauptstadt.
Wie heißt es?

Ein besonders geologisch interessantes Rätsel, zumal sich die Fans dieser « Gemarkung » kulturbeflissen meistens für andere Dinge erwärmen und den Weg zu diesem rauschenden Wasserlauf leider eher selten finden.

Dann löse ich mal, bevor der Winter anfängt und der Wasserfall der Prießnitz bei Klotzsche und die Granodiorit-Felsen im Zuge der Lausitzer Störung unter Schnee und Eis verschwinden. :wink:

de.wikipedia.org/wiki/Prie%C3%9Fnitz_(Elbe

Tja, es war höchste Eisenbahn! Nun kannst du getrost unsere kleinen grauen Zellen (oder was davon übrig bleibt) herausfordern… Wir sind gespannt! :mrgreen: