mysteriöse Bilder

Obwohl 100 km von der Innenstadt entfernt, ist dies das mit ca. 700 Jahren älteste noch existierende Bauwerk der Stadt und seitdem Wind und Wetter ziemlich direkt ausgesetzt. Dafür kann man von dort weit gucken.
Vor 200 Jahren war der Ort, auf dem sich das Bauwerk befindet, für Frankreich so wichtig, dass man dort eine Truppe aufmerksamer Beobachter stationierte, aber es ist zu vermuten, dass (mit Blick auf den Faden « L’Allemagne, deuxième destination préférée des touristes ») seitdem kein Franzose mehr diesen Ort besucht hat. :mrgreen:

Ich glaube, ich hatte schon mal dieses Paradoxon (« in der Innenstadt und trotzdem 100 km davon entfernt ») zum Rätseln gepostet. :wink: (genauer gesagt im Juli 2008)
Es handelt sich um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk, die zur Freien Hansestadt Hamburg und deren Innenstadt gehört.

Stimmt genau. Und die Insel Neuwerk war während der napoleonischen Zeit ein wichtiger Ort für die Aufrechterhaltung der Kontinentalsperre. Heute besuchen ca. 120.000 Touristen im Jahr die Insel, die man bei Ebbe in zweieinhalb Stunden auch zu Fuß über das Watt erreichen kann. :clap:

Wieder mal eine Ansicht aus meiner « Westentasche »:

In diesem Hafen werden Touristen von diesem « Ureinwohner » begrüßt bzw. verabschiedet. Wo sind wir hier? Man achte auf den Hintergrund!

Wieso habe ich gerade Bock, nach Bora Bora zu fliegen? :mrgreen:

Vielleicht, weil es da wärmer ist als am Bodensee ?

Tja, an diesem Tag war das Wetter am Schwäbischen Meer eher mürrisch! :mrgreen:

Also, hier tut sich ja seit 2 Wochen gar nichts mehr!
Zwar wurde das Schwäbische Meer als der Platz genannt, wo diese Figur steht. Es wurde aber bisher nicht die genaue Ortsbezeichnung angegeben. Deshalb greife ich jetzt mal in Andergassens Westentasche und helfe Euch drauf:

Die Figur ist der « Uhldi », die Darstellung eines Steinzeitmenschen, wie man sich die Bevölkerung der Pfahlbauten bei Unteruhldingen am Bodensee während der Steinzeit vorgestellt hat.

panoramio.com/photo_explorer … ser=568370

Er steht am Nordufer des Bodensees in der Nähe der Bootsanlegestelle, im Hintergrund sieht man die Pfahlbauten von Unteruhldingen, nach dem der « Uhldi » seinen Namen bekommen hat. Diese Aufnahme wurde bei schönem Wetter gemacht. In dem Piktogramm links seitlich kann man einen Regler verschieben und damit das Photo vergrößern.

Grand-Père

Uhldi ist also unsere « Uropa » :wink: :wink:

ich habe eine andere Foto…

Wo ist es ? Kennt ihr die Geschichte ???

Das ist der Schweinebrunnen in Dormagen-Zons.

1575 gab es in Zons eine Schweinefehde. Der damalige Erzbischof von Köln wollte Zons in seinen Besitz bringen. Um dies durchzusetzen, ließ er 50 Schweine aus Zons entführen. Sie wurden bis nach Kaiserswerth getrieben. 1577 musste der Erzbischof abdanken. Da gab er der Bevölkerung von Zons die entführten Schweine wieder zurück.

In Erinnerung an diese Geschichtsepisode hat man 1959 in Zons diesen Brunnen aufgestellt.

Grand-Père

Genau Grand-Père !!! (es war einfach !! )

Ce photo montre les maisons à colombage dans une ville en Allemagne:

Un célèbre auteur est né dans cette ville. Il a reçu le prix littéraire Nobel.

Grand-Père

Ich denke an Calw im Nordschwarzwald , wo der Dichter Hermann Hesse, Nobelpreis 1946 für Literatur geboren wurde.

War gar net so schwierig, angesichts des nicht verdeckten Kennzeichens (CW)! :smiley:
Übrigens hat sich Grand-Père nicht getraut zu erwähnen, dass die gesuchte Stadt sich in meiner Westentasche befände! :stuck_out_tongue: (sogar in der Sprache des Feindes hat er sein Bild präsentiert ! :mm: )

Hatte nicht einmal bemerkt ! :smiley: …Leide nämlich an altersabhängiger Makuladegeneration ! :S

Richtig, Michel, es ist Calw!
Sind sie nicht schön, die Fachwerkhäuser am Marktplatz der Stadt?
Respekt! Andergassen, dass Du das Autokennzeichen hast lesen können! Wie machst Du denn das?

Grand-Père

Der erste Buchstabe war noch zu erkennen. Und heutzutage gibt es in Deutschland nur noch vier 2-stellige Kennzeichen, die mit C anfangen (Cottbus, Celle, Coburg und Calw). Und ich kenne CW ganz gut, von der Zeit, als man noch von S-Zuffenhausen nach Calw über Weil der Stadt mit einem Schienenbus ins Tal der Nagold fahren konnte! :wink:

Und, michelmau, wo bleibt bittschön das nächste Rätsel? :confused:

Zur Zeit kein neues Rätsel parat. :wink:

Dann werde ich für dich einspringen, mit sehr leichter Kost: :mrgreen:
In welchem Museum sind diese Uniformen ausgestellt, und in welcher Stadt?