??? Check Point Charly Museum in Berlin ?
hummm… es ist so einfach… schlechte Antwort… Sicher…
??? Check Point Charly Museum in Berlin ?
hummm… es ist so einfach… schlechte Antwort… Sicher…
Sicher, Kissou… Checkpoint Charlie war doch in Kreuzberg, also im amerikanischen Sektor. Siehst du etwa US-Uniformen und -Fahnen?
… und fortan singen Deine Söhne
Gesetz und König und die Freiheit hoch!
Meine Antwort war nur um das Schlimblick zu fördern !!!
(c’était juste pour faire avancer le Schlimblick !! )
Es ist wahrscheinlich ein Museum im deutscsprachigen Teil Belgiens, aber mehr weiß ich nicht. War noch nie in Belgien
Dann wäre es aber außerhalb des Geltungsbereiches!
Das würde Andergassen nie machen!
Grand-Père
Na dann konnte es sich nur noch um ein belgisches Museum in Deutschland handeln … Hab ein wenig nachgeforscht und bin ziemlich schnell fündig geworden.
Das Bild wurde im Museum der Belgischen Streitkräfte in Deutschland in Soest aufgenommen. Dieses Bild und noch andere kann man auf der Seite des Museums sehen : museum-bsd.de/museum-bsd/de/ … sionen.htm
Nico, du bist ein gescheites Köpfchen!
Und nun: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Ab nach Berlin !
Wer schon mal dort war, wird wahrscheinlich schnell erkennen in welchem berliner Bezirk dieses Bild gemacht wurde.
Die anderen werden es schwerer haben !
Hier ist mein Tipp :
Man sollte besonders auf das Spiegelbild auf der Glasoberfläche achten…
Also, dann tue ich mich mit diesem Bild schwer, denn ich war noch nie in Berlin (und will auch nicht dorthin!)
Mit Phantasie erkenne ich in dem Spiegelbild ganz viele dicht beieinander stehende Fenster eines Hochhauses.
Das könnte dann zum Beispiel das Beisheim Center, das Hotel Ritz Carlton am Potsdamer Platz sein.
Gut, dass ich dort nicht leben muss!
Grand-Père
Noch eine kleine Hilfe, Nico? Auch ich muss leider passen…
Leider ist das Bild zu klein, aber in Normalgröße ist das Gebäude mit den roten Backsteinen sehr gut zu erkennen.
Als weiterer Hinweis, schauen wir mal ein wenig mehr nach rechts
es ist mehr schwer als Karambolage Rätsel…
ein Gebäude mit roten Backsteinen ???
Rote Rathaus in Berlin ?? (aber es sieht nicht aus !/ ça n’est pas ressemblant !).
Ich hatte schon eine dunkle Ahnung (ein rotes Backsteingebäude, das nicht das Rote Rathaus in Mitte ist), aber diesmal war es zuviel des Guten!
In Berlin hat jede U-Bahn-Linie ihre eigene Farbe. Kennfarbe Orange: U9, Rathaus Steglitz-Osloer Straße.
Und der abscheuliche « Steglitzer Kreisel » (Büro-Hochhaus) ist gut zu erkennen.
Wir sind hier in Steglitz (jetzt im neuen Bezirk Steglitz-Zehlendorf), am U-Bahnhof Rathaus Steglitz, nach dem roten Backsteingebäude genannt.
Ich hatte absichtlich das U9-Schild unkenntlich gemacht, damit nur die Farbe zu erkennen war. Ich hätte auch fast die Farbe geändert, um euch in die Irre zu führen
Übrigens ist der Kreisel nicht der einzige Architektur-Abscheu Steglitz. Der künstlerischere Bierpinsel schaut kaum besser aus !
Andergassen, du bist wieder dran.
Wir bleiben in Preußen.
Bei welchem « kaiserlichen » Ort wurde dieses Bild aufgenommen?
Weiterer (sehr!) hilfreicher Hinweis: Unmittelbar in der Nähe liegt ein großer Hafen.
Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom in Vorpommern werden auch die 3 Kaiserbäder genannt, weil die kaiserliche Familie der Hohenzollern sich dort gerne im Sommer verlustierte. Die sich in der Nähe befindliche große Hafenstadt gehört heute schon zu Polen und dürfte Stettin sein. Ich nehme an, dass du mit « großer Hafen » nicht Swinemünde meintest.
Auf dem Bild erkennt man an den Landesfarben rot-weiß (PL) und schwarz-rot-gold (D), dass das Foto im Wald an der Grenze zwischen Deutschland und Polen aufgenommen worden ist, vielleicht irgendwo etwas südlich von Ahlbeck, das direkt an der Grenze liegt.
Ich meinte doch Swinemünde, der eigentliche See- und Fährhafen.
Das Bild wurde genau südlich von Ahlbeck aufgenommen, an der Grenze zu Swinemünde.
Nachdem Polen 2007 dem Schengener Raum beigetreten war, wurden die Grenzanlagen abmontiert (es war überhaupt nicht möglich, außerhalb der offiziellen Grenzübergänge die Grenze zu passieren, auch der Strand war gesperrt und mit Wachttürmen bewacht). Die spärliche Vegetation zeigt, wo der Grenzzaun einmal verlief.
Eine Grenze merkt mal immer noch am Strand, wenn man von Swinemünde nach Ahlbeck läuft: Pruder Textilstrand auf polnischem Gebiet, und FKK gleich hinter der (ehemaligen) Grenze!
Kesseke, du darfst uns wieder überraschen!
Dieses Rätsel sollte mit Vorsicht gelöst werden, nach dem Motto: Geschenkt ist geschenkt! Und das noch mit Unterschrift. Ein wahrhaft « mysteriöses Bild »:
« Der unbewohnteste Teil Deutschlands ». Und auch der Herr auf dem Sockel befindet sich nicht mehr darauf, sondern liegt im Sand. Der wichtigste Akteur in dieser Geschichte lebt noch und scheint unsterblich zu sein.
Wo genau ist dieser Flecken Erde, wie heißt er und welche Bewandtnis hat es mit ihm, dass ich mir erlaubt habe, ihn in diesen Faden zu setzen.
Ich kenne nur einen Menschen, dessen Handlungen mit den Geschicken Deutschland verknüpft waren und der unsterblich zu sein scheint, das ist Alt-Kanzler Helmut Schmidt. Aber was sollte er mit diesem mysteriösen Flecken Erde zu tun haben?
Ich kaufe einen Joker!
Ich kenne nur einen Menschen, dessen Handlungen mit den Geschicken Deutschland verknüpft waren und der unsterblich zu sein scheint, das ist Alt-Kanzler Helmut Schmidt. …
Helmut Schmidt erscheint in der Tat unsterblich, aber wer sagt, dass der im Rätsel genannte scheinbar Unsterbliche ein Deutscher sein muss. Und er ist noch bekannter als Helmut Schmidt.