mysteriöse Bilder

Ach du! Ich habe lange gesucht, da ich aber zuerst nur 3 Türme sah! Jetzt ist mir klar: Bamberger Dom, oder?

Richtig, Sonka!
Das ist der Blick vom Michaelsberg (wo auch eine große Kirche steht) zum Bamberger Dom
Ich hatte kein Stativ dabei und habe die Kamera mit Langzeitbelichtung auf die Mauer gestellt und gehalten.
Deswegen wurde das Bild etwas unscharf. Das Bild ist bei einem Stadtbummel im November 2012 entstanden.

Nun bist Du mit einem neuen Bild dran!

Grand-Père

Unglaublich! Ich habe es geschafft, in meiner Archive eine Foto zu finden, die ich noch nicht im Forum gestellt habe, die aber trotzdem von Interesse ist! :laughing:

Und sonst so? :confused:
Ich glaube eher, wir sollten die versteckten Fehler im Text suchen ! Ich habe schon 6 gefunden, eine gelungene Parodie! :mrgreen: Aber leider ohne informativen Wert… :frowning:

Doch, Andergassen!
Das Bild gibt einen winzig kleinen Hinweis, über den man das Rätsel lösen kann!
Man sieht auf dem Bild einen engen Marktplatz mit Fachwerkhäusern. Im Hintergrund eine Anhöhe. Am rechten Bildrand einen trutzigen Turm mit kleinen Seitentürmchen, der Turm ist nur zur Hälfte sichtbar. Keine Autos, die mit Kfz-Kennzeichen andeuten, wo wir uns befinden. Keine Aufschriften an den gezeigten Hauswänden!
Wenn man das Bild anklickt, wird es etwas größer dargestellt.
Auf dem Marktplatz rechts seitlich befindet sich wohl eine Konditorei mit Bestuhlung im Freien.
Man kann keine Anschriften auf dem Haus lesen.
Ganz vorne vor den Tischen steht ein Pflanzkübel, in dem ein Schild steckt: « Café Petry ».
Das war der Hinweis!
Wenn man dann « Café Perty » googelt, findet man rasch das Café in Bernkastel-Kues mit dem trutzigen Turm von Sankt Michael:

google.de/imgres?imgurl=http … CQ&dur=239

Stimmt’s, Sonka?

Grand-Père

P.S.: Der gezeigte Platz ist übrigens nicht der Historische Marktplatz von Bernkastel-Kues, sondern der Platz an der Hebegasse, wo auch schöne Fachwerkhäuser stehen.
Der Historische Marktplatz, an dem auch sehr schöne Fachwerkhäuser stehen, befindet sich auf der anderen Moselseite!

Hab vor einigen Jahren im Moseltal Urlaub gemacht und selbstverständlich (u.a) das wunderschöne Städtchen Bernkastel Kues besichtigt, hatte es aber nicht erkannt. :frowning:
Hoffentlich werd ich nicht Alzheimer- krank ! :mrgreen:

Schon der Name « Petry » war für mich der entscheidende Hinweis. Der Name ist typisch für den moselfränkischen Sprachraum. Und ich sage sonst immer wieder: Achtet auf die Dächer!
Ich wollte die Lösung erst am Montag verraten, aber Grand-Père war schneller. Und nun bin ich gespannt, was er uns da zaubert. :wink: Vielleicht wieder etwas aus meiner Westentasche, hmm? :sunglasses:

Dann schreibe ich jetzt mein 1000. Posting in AOX und ziehe mal diese Mausefalle aus Deiner Westentasche heraus:

Hätte der so schlecht Englisch sprechende EU-Kommissar schon vor 400 Jahren gelebt, dann wäre er jetzt bestimmt der Besitzer dieses Gemäuers!

Grand-Père

Zu deinem 1000er herzlichen Glückwunsch! :clap:
Leider muss ich zugeben, dass dein EU-Kommissar mich in die Irre führt, da ich seinen Namen mit einem fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlecht mit Sitz außerhalb meiner Westentasche (es sei denn, der bayr. Regierungsbezirk Schwaben wurde als Verlängerung angenäht :wink: ), und last but not least mit einer Biermarke (schon wieder!) verbinde. :confused:

Andergassen, Du bist wirklich in die Irre geführt worden?
Da siehst Du mal, wie es mir ergangen ist mit den tschechischen Wegweisern und der Stadt in der preußischen Provinz mit ihrer Straßenbahn!

Auch wenn das fränkisch-schwäbische Adelsgeschlecht nicht seinen Sitz in Deiner Westentasche hat, so war es doch über lange Zeit Besitzer dieses Gebäudes.
Aber ich lasse die Katze jetzt noch nicht aus dem Sack!
Vielleicht findet ja noch jemand heraus, welches Gebäude da zu sehen ist.

Grand-Père

Übrigens gibt es gar nicht weit von Deinem Heimatort ein anderes Gebäude mit gleichem Namen!

Keine Ahnung für deine Bild Grand-Père (die sehr hübsch ist ! )
Aber Glückwunsch zu deiner 1000 !!! :clap: :clap:

Nun, Grand-Père, hast du doch die Katze aus dem Sack gelassen! Die Katze lässt das Mausen nicht! :bulb: Ich war leider noch nie dort, bin immer stur auf der Schwäbischen Albstraße geblieben. Manchmal lohnt es sich, einen kleinen Abstecher zu machen! :wink:
Ich lasse aber den Anderen eine Chance… :mrgreen:

Gut, dass Du es gefunden hast1
Wer gerne mit der Bahn fährt, kann an besonderen Tagen auch mit diesem Gefährt dorthin kommen:

Grand-Père

Eine ehemals « internationale » Schmalspurbahn zwischen zwei Königreichen, die über die Europäische Wasserscheide Nordsee/Schwarzes Meer fuhr! :wink:

Hier habe ich noch ein Foto von derselben Bahn.
Und auf diesem Bild erkennt man schon eher, wo wir uns mit dieser Bahn ungefähr befinden:

Grand-Père

es tut mir leid, ich habe nicht verstanden wer war der letzte Lösung für die Foto von Opa
(das klein Dorf im Wald). Danke im voraus

Das war keine Lösung, sondern eine wertvolle zusätzliche Hilfe ! Obendrein ist es kein Dorf, sondern eine Burganlage.
Eigentlich ist das Rätsel extra für dich gedacht, Kissou (und insbesondere für deinen Avatar! :mrgreen: ). Es ist von Mäusen und Katzen die Rede, und im vorliegenden Fall läuft die Katze nicht um den heißen Brei herum, sondern um den heißen Stein. Nun wäre die Lösung zum Greifen nah, und das Rätsel sollte nicht für die Katz gewesen sein! :wink:

Auf der Internet-Seite der besagten Burganlage, steht (ganz unten geschrieben, ist kein Scherz !!!)
Hunde verboten Hunde sind auf Burg XXX nicht erlaubt, aus Schutz des Historischen Gemäuer und der hauseigene Tiere.

Wäre ja auch noch schöner, wenn die die alten Mauern anpinkeln und damit neue Reviere markieren würden!
Außerdem vertragen sich Hunde und Katzen bekanntlich nicht - die sind wie Hund und Katz!

Grand-Père

Andergassen hat mir am morgen geholfen (weil ich gedacht habe, dass die Lösung gefunden war, und ich möchte den LÖsung wissen, Andergassen hat mir also geholfen… Und ich habe mit Google gefunden)…

Kätze und Hunde können sich leben… Aber dieser Ort ist nur ein Schloss für die Katze… :wink: