Und nun eine sehr leichte Kost, sind doch ausnahmsweise alle Indizien auf dem Bild vorhanden (und wenn man mich noch dazu als Mensch der Grenze kennt… ). Bei welcher Stadt, und an welchem Gewässer, begegnen sich diese beiden Züge?
Also, ich schlage mal vor:
Eisenhüttenstadt an der Oder (an der deutsch-polnischen Grenze)
und in Deiner Lieblingsregion - ehemaliges Preußen, jetzt Brandenburg.
Grand-Père
Gewonnen!
Tja, leichte Kost für leichte Kost, ich bevorzuge den schnellen Schlagabtausch!
Und nun? Wohin des Weges?
Das fand ich nicht in Andergassens Westentasche, oder doch?
Das Bild zeigt den Zugang zu einem Verkehrsmittel des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs.
Die Stadt, in der dieses Gebäude steht, zählt zu den Großstädten in Deutschland.
In der heutigen Form ist sie erst 84 Jahre alt. Sie entstand durch das Zusammenwachsen mehrerer kleiner Ortschaften.
Früher war die Stadt wegen ihrer Textilindustrie bekannt.
Heute stehen die Chemie, der Maschinenbau und die Elektrotechnik im Vordergrund.
Ein bedeutender Politiker des letzten Jahrhunderts war viele Jahre lang Abgeordneter für diese Stadt im Deutschen Bundestag.
So wo samma?
Grand-Père
Wir sehen den Eingang der Schwebebahnstation « Ohligsmühle » in Wuppertal. Vor 84 Jahren waren zwar auch ein paar kleinere Ortschaften dabei, die zur neuen Stadt Wuppertal geschlagen wurden, aber die « dicken Brocken » Elberfeld und Barmen waren selbst schon Großstädte. Einer der bedeutendsten deutschen Politiker des letzten Jahrhunderts, aber immer noch lebenden « elder statesmen » vertrat 33 Jahre einen Wuppertaler Wahlkreis im Deutschen Bundestag: Hans-Dietrich Genscher, deutscher Außerminister von 1974 bis 1992. Auch der ehemalige Ministerpräsident von NRW und deutsche Bundespräsident Johannes Rau kam aus Wuppertal.
(Sogar in Frankreich kann man sich für Wuppertal erwärmen: Ein Lied auf der neuesten CD der Gruppe « Indochine » heißt « Wuppertal ». )
youtube.com/watch?v=rqJv0JcaV8s
Alles ist richtig, Kesseke! Habe nicht gedacht, dass die Lösung so schnell kommt!
Leider kann man das Video von Indochine in Deutschland nicht ansehen!
Da hat mal wieder die GEMA ihre Finger im Spiel!
Jetzt bist Du mit einem neuen Rätsel dran!
Grand-Père
Die heutigen drei deutschen « Erbfeinde »: GEZ, GEMA und Mehdorn.
Nun denn, aus dem Westen in den Norden, soviel kann man schon rein optisch verraten. Zum Ort selbst: ideal für einen Sonntagvormittagsspaziergang und mit einem Superlativ versehen: Man könnte von ihm mit gutem Gewissen etwas nach Athen tragen.
Wo sind wir und was hat der Ort « mit Athen » zu tun ?
Nienburg!!! Oyle, d.h. Eulen, lieber nicht nach Athen tragen…
Das mit den Eulen ist schon richtig, Elie, aber leider gibt es im Hafen von Nienburg nicht so bunte Fischerboote mit roten Fähnchen. Und Nienburg hat absolut nichts mit Eulen am Hut. Also weiterforschen.
Ist es nicht auf den Seen bei Oyle an der Weser gegenüber Nienburg?
Leider nein, obwohl deine Vermutung Nienburg und Oyle schon einen geradezu verblüffenden Zufalls-Gleichklang mit dem gesuchten Ort hat. Der liegt aber ca. 200 km von Nienburg entfernt.
Sind wir in Friesland denn?
In Friesland gibt es Niebüll und man atmet wie am gesuchten Ort frische Seeluft, aber mit 150 km bist du immer noch arg weit weg von den Eulen.
naja, Nienburg an der Ostsee gibt es auch.
EDIT: Ich habe erst gerade gemerkt, dass im Bild eine schleswig-holsteinische Flagge weht.
Leider muss ich dich enttäuschen. Es gibt kein Nienburg an der Ostsee.
Ach ja, Niendorf heißt das Kaff an der Ostsee.
Bravo!!! Niendorf an der Ostsee ist richtig. Und was hat Niendorf mit Eulen zu tun?
Auch Vogelschutzgebiet beim Timmerdorfer Strand. Hebbt se Uhlen door?
Im Vogelpark Niendorf gibt es die weltweit größte Lebendhaltung von Eulen mit 47 verschiedenen Arten.
Mal sehen, wohin du uns führst.