Das ist eine holsteinische Kuh… Der gesuchte Ort ist aber nicht in Holstein
Die Kuh gehört zwar zur Holstein-Rasse, aber sie lebt, wie du am Fell erkennen kannst, an dem von dir in den Faden gestellten Ort.
Ich hatte es nicht gesehen!
Eindeutig, Elie! (Wir lassen trotzdem den anderen Mitspielern ihre Chance…
)
habt ihr auch herausgefunden, um welches Gebäude es sich handelt?
Um ein « akademisches » in einem « Tal ».
un dat heet : DAT Kaff !
Volker Pöhls : Sylter Tierwelt: Schwarz-Bunte ? oder eine verrückte Kuh, dich sich für ein Pferd hält ?
Na dann… alles ist gesagt. Die Akademie am Meer in Klappholttal auf Sylt, eine Volkshochschule im hohen Norden. Du bist wieder dran!
Im 12. Jahrhundert wurde diese Burg gebaut, von der man heute nur noch Ruinenreste sieht. Trotzdem ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, denn von ihr hat man eine wunderbare Aussicht in ein berühmtes Tal. In Kriegen spielte die Burg bzw. ihr Standort immer eine große Rolle, dementsprechend ist von ihr auch wenig übriggeblieben. Ein paar Kilometer Fußmarsch von unterhalb der Burg ist ein Mann begraben, dem der Legende nach einen Tag später egal war, was er am Vortag gesagt hat. Von seinem Grab kann man einen der schönsten Wanderungen der Gegend zur Burg machen.
Vielleicht hat diese schöne Ruinenlandschaft mit Burg Landsberg (Pfalz) zu tun ?
Leider nein. Vieles haben die beiden Burgruinen gemeinsam, aber die gesuchte Burg liegt in der Nähe eines größeren Gewässers.
Da du von Burgruinen; Ausflugsziel, Legende (der Berg mit der Burg durch seinen „schlafenden Kaiser Barbarossa im unterirdischen Schloss -
Die „Barbarossasage ist eine der bekanntesten Sagen Deutschlands), Grosse Rolle (die Burg Kyffhausen war eine der größten und stärksten Burganlagen des Mittelalters) Gewasser (tiefste Burgbrunnen der Welt) gesprochen hast, diesmal schlage ich den Ort von
Reichsburg Kyffhausen vor
Alles zu « poetisch », Valdok.
Die « Legende » bezieht sich auf den Mann im Grab (alle Franzosen über 40 kennen ihn ), der zu Lebzeiten gesagt haben soll: « Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? » Der Fluss, den man von der Burg sehen kann, ist aber in der Tat der legendenreichste Deutschlands.
So, jetzt müsste die Lösung aber einfach sein.
Dann kann es nur die Burg Drachenfels oberhalb Rhöndorf sein, wo Alt-Bundeskanzler Adenauer begraben liegt!
Leider kein NUR !! Und die Ruine der Burg Drachenfels sieht ein bisschen imposanter aus (siehe Bild) als « meine mickrige » Ruine. Aber das mit Adenauer stimmt. Jetzt noch ein kleiner Schritt.
Zum Glück hatte ich kein neues Rätsel gepostet!
Ein kleiner Schritt über den Abgrund…
Dann definitiv diesmal: die Burgruine Löwenburg!
So ist es! Immer erst die Bestätigung abwarten. In China und Südkorea gibt es österreichische und deutsche Ortschaften, die « originaler » aussehen als das Original. Der Spaziergang hoch zum Drachenfels ist meiner Ansicht nach nicht so berauschend. Eine « holländische Autobahn » mit einem « Koffie is klaar »-Stand nach dem anderen.
Achso, ja, es ist die Löwenburg auf dem gleichnamigen 455m hohen Berg, dem zweithöchsten im Siebengebirge.
Jetzt aber, Andergassen!
Wir bleiben in Preußen, aber in einer Großen Kreisstadt (die nicht in meiner Westentasche liegt ), knapp an der Grenze des heutigen Bundeslandes.
Dieses Barockschloss wurde Ende des 17. Jh. als künftiger Witwensitz für die Gemahlin eines Herzoges, der weiter südwestlich residierte, ausgebaut.
Die Kenner der slawischen Sprachen werden wahrscheinlich die Bedeutung des gesuchten Stadtnamens gleich erkannt haben: Hügel.
Als Kreuzungspunkt von wichtigen Nord-Süd- bzw. Ost-West-Bahnverbindungen hat die Stadt zwei Bahnhöfen, einen « unteren » und einen « oberen ».
Wo sind wir?