mysteriöse Bilder

Ooooh drin ist Bershka! Danke für den Shopping-Tip, Kesseke :slight_smile:

Ich freue mich für jedes spanische Unternehmen, das Erfolg hat. Danke für den Recherche-Tip, Dresden. Bershka hatte ich bis jetzt noch nie gehört. :smiley:

Die besten Klamottenläden (Luxus-Marken ausgenommen) sind meiner Meinung nach alle aus Spanien: Bershka, Mango, Zara… und alle Marken, die es bis jetzt überall geschafft haben, außer in Deutschland: Stradivarius, Pull&Bear, Oysho… naja Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, dass man sie irgendwann auch in Deutschland wiederfindet :slight_smile:

Off-Topic Ende!

Da Kissou nicht will, und bevor Grand-Père anfängt zu grummeln, setze ich ein neues Bilderrätsel ein.
Wo ist dieses Haus und wer wohnt unter anderen darin? Bemerkenswert ist, dass diese Person in letzter Zeit ein Land « auf dem Kieker » hat, mit dessen Kulturschätzen es bei einem Blick auf die andere Straßenseite jeden Tag konfrontiert ist.

Also, ich bruddel hier nur, wenn es wochenlang keine Antworten gibt!

Grand-Père

Hallo, Kesseke!

Der vor Deinem Fenster tobende Hamster ist ziemlich lahm geworden!
Er bekommt nämlich keine Antworten auf Dein eingestelltes Foto!
Vielleicht musst Du noch einen weiteren Hinweis geben!

Grand-Père

Weitere Hinweise sind eigentlich nicht nötig. Für einen Berlin-Kenner spricht das Bild von selbst.
Da sich aber keiner getraut hat, diese nicht allzu harte Nuss zu knacken, will ich gerne die Lösung verraten, ich habe einfach Lust weiterzuspielen. :mrgreen:

  • Wir sehen eindeutig eine eingleisige Tram-Oberleitung. Hier wird der Kenner hellhörig. Sollte es etwa eine Endhaltestellenschleife sein? Im Zentrum von Berlin vielleicht?
  • Dann prangt über der Haustür die Aufschrift « KUNSTREICH ». Schnell nachgeprüft, Treffer : Galerie Kunstreich am Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 6.
  • Und wer sonst wohnt am Pergamonmuseum und hatte neulich die Türkei auf dem Kieker? Richtig geraten, die Bundeskanzlerin Angela Merkel.
    Und übrigens ist « Am Kupfergraben » die Endhaltestelle der Tramlinie 12 nach Pasedagplatz in Weißensee.

Danke Andergassen für die Lösung und natürlich Bravo. :clap: Aber ich dachte schon eher an Griechenland, auch wenn der Pergamonaltar im Museum sich vor 2.200 Jahren auf heutigem türkischen Staatsgebiet befand.
Ich sah übrigens keinen Anlass, solange, wie Grand Pere vorgeschlagen hat, weitere Hinweise zu geben, wie überhaupt erst gar nicht der Versuch unternommen worden ist, sich bei einem relativ leichten Rätsel wenigstens ein bisschen der Lösung zu nähern. So, das musste raus.

Für Berlin-Kenner mag das ja ganz einfach gewesen sein!
Aber ich habe mich in den vergangenen 60 Jahren nicht in Berlin herumgetrieben und habe auch nicht vor, dies in den kommenden 30 Jahren zu tun.
Also konnte ich da keine Lösungen anbieten.

Es gibt ja auch noch ein paar andere Leser hier außer mir.
Doch die haben auch nichts dazu geschrieben.

Aber wenigstens kommt jetzt hier wieder etwas in Gang!
Wo bleibt Dein Rätsel, Andergassen?

Grand-Père

Ach ja, da war noch was… Wie hieß schon Alzheimer mit Vornamen? :blush:

Aloïs Alzheimer… Andergassen… Aloïs… (aber ich verstehe nicht warum du fragst es ???
oder habe ich deine Frage schlecht verstanden ? )

Du hast es schlecht verstanden, weil du einen deutschen Witz wortwörtlich übersetzen wolltest. Man kann auch sagen « Alzheimer lässt grüßen ».
Ich hatte nämlich schlicht vergessen, ein neues Rätsel anzubieten. :mrgreen:

Also gut, habe wieder etwas « hart an der Grenze » gefunden.
Ganz im Norden der Diozese, in der Mitte einer Euroregion, einer der prächtigsten Barockbauten im süddeutschen Raum:

@Ach so Andergassen… ich habe gedacht, dass du an dieses Witze spricht :

Ich : Welches Vorname hat Alzheimer :
andere : ich weiss nicht
ich : das Krankenheit fängt wie es an (la maladie commence comme ça)…

Für deine Bild… pfff… (au hasard)/. Bayreuth…

Wer lesen kann, ist im Vorteil: « Hart an der Grenze », « im Norden der Diozese », « in der Mitte einer Euroregion ».
Das alles trifft also auf Bayreuth, Hauptstadt vom Regierungsbezirk Oberfranken, nicht zu (ganz im Osten der Diozese, ganz am Rande der Euroregion).

Sankt Martin Derichweiler im Düren ??

Aachen ist « hart an der Grenze », DN nicht. Und liegt NRW eigentlich im « süddeutschen Raum »? Und gibt es überhaupt in Rheinland solche prächtigen Barockkirchen?
Die gesuchte Stadt befindet sich übrigens in der gleichen Euroregion wie Bayreuth, aber nicht im gleichen Regierungsbezirk, dessen Hauptstadt ganz im Süden an einem « blauen » Strom liegt. Alles klar?

Passau.

Nein, Passau liegt zwar « hart an der Grenze », aber in Niederbayern, dessen Hauptstadt nicht am « blauen » Strom liegt (und obendrein ist Passau selber Bistumssitz).
Noch ein Hinweis: Der kleine Fluss, der durch die gesuchte Stadt fließt, mündet in einen größeren Fluss, der auch den Namen der Euroregion trägt und wiederum in die Elbe mündet. :bulb:

Endlich mal wieder was G’scheits zum Raten hier im Forum!

de.academic.ru/pictures/dewiki/7 … -innen.jpg

Das Foto zeigt den Fuldaer Dom von innen!

Und von außen sieht er so aus:

google.de/imgres?q=fuldaer+d … 1,s:0,i:88

Lange, lange ist es her, dass ich dort gewesen bin.

Grand-Père