Gaston und Glouglou,
bitte auch ein paar Redewendungen auf Französisch. Wir möchten gerne mitspielen!
Gaston und Glouglou,
bitte auch ein paar Redewendungen auf Französisch. Wir möchten gerne mitspielen!
POur thérésa :
casser du sucre sur la tête de quelqu’un…
(aucun rapport avec le sucre !! )
Il/ elle est habillé(e) pour l’hiver !!!
chercher une aiguille dans une botte de foin
donner sa langue au chat
(cela a un rapport avec les jeux)
je ne connais pas les traductions en allemand… mais d’autres te les donnerons certainement !
wird demnächst nachgeholt. Versprochen.
Youpla, pour nos compatriotes allemands
Etre vache
Indiz : Arme Kuh, jedoch hat sie nichts gemacht …
Manger (ou bouffer) du lion
Indiz : Für das Frühstück
Etre bête comme ses pieds
Einfach, aber lustig
Etre un chaud lapin
Ce que aime bien faire les lapins … désolé
Etre le (un) pigeon
Hmmm, ziemlich schwer aber sehr üblich bei uns … z.B. :
"Et, dis moi, tu as fait tes exercices aujourd’hui ?
25. ins Fettnäpchen treten ?
Désolé, optimist me l’avait proposé pour une expression en Français, du coup jl’avais noté … « mettre les pieds dans le plat »
26. jemandem in den Kopf steigen ?
« Monter à la tête de quelqu’un » ou plus couramment « Prendre la tête de quelqu’un »
27. einen Bock schießen ?
Première expression que j’ai apprise , « commettre une gaffe », « faire une bétise »
28. noch feucht/naß hinter den Ohren sein ?
Etre sportif ?
29. die Katze im Sack kaufen ?
Acheté de la viande emballée ?
30. aus allen Wolken fallen ?
Tomber du ciel (ça sent le piège)
31. sein blaues Wunder erleben ?
Vivre ses rèves
Bon, j’laisse la suite pour les autres
He he Cette expression fait allusion au nouveau-né qu’on n’a pas encore eu le temps de séché
Ça signifie être encore nouveau, inexpérimenté, jeune et naïf… Je ne sais pas si c’est réduit à des contextes particuliers, j’ai l’impression de l’avoir entendu un peu à tout propos.
Effectivement, y’a un petit décalage entre mon interprétation et la bonne
Les plaisanteries les plus courtes sont les meilleures.
Bâtir des châteaux en Espagne ?
Pour 28. noch feucht/naß hinter den Ohren sein , ah là là, je crois qu’on a des expressions bien en français aussi, mais je retrouve pas…
Bei uns gibt es eine Redewendung, die heißt
„jemandem Asche aufs Haupt streuen“,
in der Bedeutung von
jemanden darauf aufmerksam machen, dass er einen Fehler gemacht hat.
Asche aufs Haupt – ja!
Aber Zucker…?
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege.
erinnert mich an die Drohung
„er/sie kann sich warm anziehen“
und wird verwendet, wenn jemand eine unangenehme Reaktion(Vorwürfe oder Strafe) erwarten muss.
Bemerkt ihr den Unterschied?
Franzosen müssen die Nadel nur suchen…
wir müssen sie finden!
donner sa langue au chat.
(Dem Kater seine Zunge/Sprache geben)
???
desolée, aucune idée
Etre vache
Hab ich schon mal gehört!
Das bedeutet:
„fies oder gemein sein“
Manger (ou bouffer) du lion
(Vom Löwen essen)
???
Vielleicht den Löwenanteil essen?
Etre bête comme ses pieds
(Dumm wie seine Füße sein)
Wieso sind die Füße eigentlich dumm? Etwa, weil sie so weit vom Kopf entfernt sind?
Bei uns gibt es auch so einen Vergleich. Der ist aber so deftig, dass ich ihn hier nicht wiedergebe!
Etre un chaud lapin
Juchu!!! Das ist es wieder:
Das Baggerschiff
(Entschuldige bitte, Kissou! )
Etre le (un) pigeon
(eine die Taube sein)
???
Ein lieber Mitschüler, der vorsagt/ abschreiben lässt?
Ich weiß es nicht, das ist zu schwierig!
Jedenfalls vielen Dank, Kissou und Glouglou!
Etre vache
„fies oder gemein sein“
Clap, clap, stimmt
Etre bête comme ses pieds
Wieso sind die Füße eigentlich dumm? Etwa, weil sie so weit vom Kopf entfernt sind?
Das kann sein
Etre un chaud lapin
Das Baggerschiff
Clap clap, stimmt
Etre le (un) pigeon
Ein lieber Mitschüler, der vorsagt/ abschreiben lässt?
Es ist nur ein Beispiel. Insofern, « das Opfer einer unredlichen Sache sein » ?
Manger (ou bouffer) du lion
Vielleicht den Löwenanteil essen?
Die einzige Antwort, die falsch ist. Clap clap für die andere
Leider musst du nicht immer wortwörtlich übersetzen. Was ist eine der Merkmale einer Löwe ?
z.B. « Woaa, mais tu pètes la forme aujourd’hui !!! Tu as mangé du lion ce matin ? »
Natürlich, das es schwierig ist ! Sonst ist das nicht lustig
Je voudrai savoir ce que signifie l’expression (si s’en est une) allemande Jetzt geht’s los ???
Je l’entend un peu partout mais je ne comprend pas du tout ce que c’est !
« C’est parti! »
Dans le sens de « ça commence ».
Merci beaucoup!!
Je n’aurai jamais penser à ça en traduction!
J’ai besoin de votre aide, s’il vous plaît!
Est-ce qu’il y a un équivalent français pour les deux expressions suivantes ?
Einen Bären aufbinden
Spielwiese (je ne pense pas à une aire de jeux, mais à la possibilité de s’expérimenter mental ou l’occasion d’expérimenter professionnellement)
Je propose :
Mener quelqu’un en bateau.
Domaine [d’activité] favori [?] - moins sûr, attendons les propositions des autres forumeurs.
Moien
La traduction de Pottasleikir est juste.
Mener quelqu’un en bateau
ou
monter un bateau à quelqu’un
ou encore
faire marcher quelqu’un
mmh… gute Frage… Une Spielwiese ça peut avoir beaucoup de sens…
Au sens de « zum spielen », « Platz zum tummeln », c’est plutôt une sorte d’aire de jeux, ça c’est clair et facile. Mais malheureusement ce n’est pas ce que tu cherches…
Peut-être une sorte de terrain préféré/favori ?, parce que je comprend la proposition de Pottasleikir : au sens anglais de field, c’est effectivement un domaine, mais je ne suis pas sûr si c’est ça que tu cherches Theresa.
Je vais y réfléchir, vielleicht fällt mir was anderes ein.
Theresa, est-ce que tu pourrais nous donner un exemple concret ?
Merci Pottasleikir et AOS pour la traduction de einen Bären aufbinden.
Est-ce qu’est il y a une explication pour les expressions mener quelqu’un en bateau ou monter un bateau à quelqu’un ?
Concernant Spielwiese j’explique en allemand:
Ich meine Spielwiese in einem übertragenen Sinn. Ein Experimentierfeld, wo man ohne Verantwortung für die Konsequenzen übernehmen zu müssen (oder wollen), eigene Ideen ausprobieren kann. Solange man dabei keinem Schaden zufügt, ist eine Spielwiese eine schöne Sache. Leider werden aber auch Angelegenheiten, die eigentlich der sorgfältigen Behandlung bedürfen, als Spielwiesen missbraucht.
Im beruflichen Bereich wird dabei oft anvertrautes Geld vernichtet, z. B. wenn ein Aktienfondsbetreuer unsinnige, riskante Anlagestrategien verfolgt, ein Manager unproduktive Unternehmen ankauft etc.
Spielwiesen gibt es auch in der Politik. Die Bildungspolitik ist ein Mustebeispiel dafür. Hier werden Ideologien ausgelebt, kurzsichtige Entscheidungen getroffen oder schädlicher Aktionismus betrieben, ohne dass die Politiker für die Auswirkungen gerade stehen müßten.
Daher hat der Begriff Spielwiese meistens eine abwertende Bedeutung.
Wisst Ihr übrigens, was ich so toll an diesem Forum finde? Ich werde von Euch ständig angeregt, über Dinge nachzudenken, die mir bisher so selbstverständlich vorgekommen sind, dass ich keinen Gedanken daran verschwendet habe!